1.1Anmerkungen zum „homunculus technicus“
Im Rahmen von PRO-FIT-Teamcoachings haben wir immer wieder mit dem Meyer-Briggs-Typenindikator (MBTI) gearbeitet, einem Fragebogen, der ein vertiefendes Verständnis von Persönlichkeit und den damit verbundenen Auswirkungen auf soziale Beziehungen am Arbeitsplatz und resultierendem Teamerfolg ermöglicht. Mit seiner Hilfe lassen sich 16 Persönlichkeitstypen aus vier gegensätzlich beschriebenen Charakterzügen empirisch gestützt identifizieren. Die Beschreibung der Charakterzüge orientiert sich an der Typologie des Psychoanalytikers C. G. Jung und liest sich in Kurzform wie folgt:
Extrovertierte(E) sorgen für Kommunikation im Team | vs | Introvertierte(I) fokussieren die Sache |
Sinnlich Wahrnehmende(S) sichten die Fakten | vs | Intuitiv Wahrnehmende(N) prüfen die Möglichkeiten |
Analytisch Beurteilende(T) analysieren kritisch | vs | Gefühlsmäßig Beurteilende(F) vermitteln Akzeptanz |
Beurteilend Eingestellte(J) planen und terminieren | vs | Wahrnehmend Eingestellte(P) sind offen und sichern Flexibilität |
Kurzdarstellung der MBTI-Charakterzüge
Abbildung 2 zeigt die Verteilung der MBTI-Typen bei 79 Technikern eines Telekommunikationsanlagenbauers.
Verteilung der MBTI-Typen bei 79 Technikern eines Telekommunikationsanlagenbauers
Unser Ergebnis lässt für die beispielhaft ausgesuchte Gruppe der Techniker eine Tendenz zum ISTJ-Profil erkennen, und hat sich auch bei unseren Erhebungen in anderen Gruppen mit Technikern oder Ingenieuren immer wieder bestätigt. Dem entspricht auch die Auffassung von Richard Bents und Reiner Blank, den Testautoren, die in der ausführlichen Beschreibung des ISTJ-Profils erklären, dass „Personen dieses Typs sich oft einen Beruf [suchen], in dem sie ihre Fähigkeit für Organisation und Präzision einbringen können; sei es ein Beruf, der mit Buchhaltung zu tun hat, oder als Ingenieur …“. Und weiter heißt es:
„Personen mit ISTJ-Präferenzen sind zuverlässig und haben ein gesundes Verhältnis zu Fakten. Sie können Fakten aufnehmen, erinnern und damit umgehen. Sie bemühen sich dabei um Genauigkeit. Wenn sie sehen, dies oder das muss erledigt werden, packen sie zu und setzen sich ein – oft über das Pflichtmaß hinaus. Sie mögen es, wenn Dinge klar und verständlich formuliert sind. […] Sie sind gründlich, nehmen es haargenau und achten auf Einzelheiten und bestimmte Vorgänge. […] Sie lassen sich nicht voreilig auf etwas ein. Aber sobald sie etwas zu ihrer eigenen Sache gemacht haben, lassen sie sich nicht mehr davon abbringen. […] Sie haben ein gesundes Urteilsvermögen und Sinn für bestimmte Abläufe. Sie können Berechnungen und Entscheidungen stets mit den nötigen Fakten belegen. Sie suchen in den Erfolgen von gestern die Lösungen für die Probleme von heute.“
Projektingenieur: „Das könnte ich so für mich unterschreiben. So muss ich ja auch sein, wenn ich meine Projekte erfolgreich „just in time“ abschließen