: Ulrike Aufderheide
: Kleiner Garten naturnah Naturoasen im Wohnzimmerformat lebendig und schön gestalten
: pala
: 9783895668234
: 1
: CHF 15.80
:
: Garten
: German
: 176
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ein Ruheort unter einer malerischen Birke, ein Schwimmteich mit Holzdeck, ein Bild aus Stauden und Gräsern zum Betrachten vom Fenster aus: All das ist auch im kleinen Garten möglich. Denn gerade kleine Gärten profitieren von der Klarheit, die in der Beschränkung ruht. Sie erfordern Konzentration in der Gestaltung und die Konzentration auf genau das Erlebnis, das sich Nutzerinnen und Nutzer am meisten wünschen. Wenn Sie einen kleinen Garten pflegen oder neu anlegen wollen, finden Sie in diesem Buch Anregungen zur Gestaltung, zur Bautechnik und zur naturnahen Bepflanzung. Auch funktionale Elemente wie Stellplätze oder Hauszugänge werden berücksichtigt. Manchmal gibt es sogar mehrere kleine Gärten am Haus: vor der Haustür ein kleiner Vorgarten, neben dem Haus ein langer Streifen und dahinter ein Gärtchen in Wohnzimmergröße. Dabei richtet sich das Buch besonders an diejenigen, die nicht nur Oasen für sich selbst, sondern auch für Tiere und Pflanzen schaffen wollen. Dazu gibt es passende Bepflanzungsvorschläge für unterschiedliche Standorte im kleinen Garten. Um sich die eigenen Bedürfnisse klarzumachen, leitet die Autorin auch beim Erstellen einer Wunschliste an. Das macht es einfacher, den Traumgarten zu finden und eine wunderschöne Oase des Lebens zu gestalten. Dieses Buch wurde beim Deutschen Gartenbuchpreis 2022 von Schloss Dennenlohe in der Kategorie »Ratgeber« mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

Ulrike Aufderheide aus Bonn ist Diplom-Biologin und Autorin. Seit 1994 plant sie naturnahe Gärten, öffentliche Flächen oder Außenanlagen von Kindergärten und Schulen. Mit ihrer Firma »Calluna - Naturnahe Garten und GrünPlanung« lässt sie Gartenträume wahr werden. Bei ihrer Arbeit entstehen neue Lebensräume für Wildpflanzen und Wildtiere - und für Menschen viele Möglichkeiten der unmittelbaren Naturerfahrung.

Kleine Gärten erleichtern und erfordern Sorgfalt und Konzentration


Vorüberlegungen

Was möchte ich in meinem Garten erleben?


In kleinen Gärten ist die gesamte Gartenfläche meist mit einem Blick erfassbar. Deshalb ist eine gute Gestaltung hier besonders wichtig. Auf kleiner Fläche können aber nicht alle Wünsche erfüllt werden. Es geht also um die Frage: Was ist mir, was ist uns am wichtigsten? Schauen Sie sich doch einmal gemeinsam mit allen Nutzern die folgende Checkliste an und überlegen Sie, welche Funktionen – in welcher Reihenfolge – für Sie am wichtigsten sind. Sie können die Bildseiten auch kopieren, auseinander schneiden und die Bildchen so lange auf einem großen Tisch hin- und herschieben, bis Sie Ihre persönliche Hitliste gefunden haben.

Checkliste für Ihre Vorüberlegungen: Was möchten Sie in Ihrem Garten erleben? Welche Funktionen soll Ihr Garten erfüllen?

Diese Bilder sollen Ihren Vorüberlegungen dienen (sieheSeite12) (wie die Bilder auf den vorigen Seiten und die Bilder auf der nächsten Seite): Was möchten Sie in Ihrem Garten erleben?
Welche Funktionen soll Ihr Garten erfüllen?

Die Bilder auf dieser Seite sollen Ihren Vorüberlegungen dienen (sieheSeite12): Was möchten Sie in Ihrem Garten erleben?
Welche Funktionen soll Ihr Garten erfüllen?

Jetzt sind Sie schon einen großen Schritt weitergekommen. Nun geht es darum, Funktionen und Erlebnisse, die ganz oben auf Ihrer persönlichen Hitliste stehen, im Garten Wirklichkeit werden zu lassen. Und damit der Garten nicht nur Funktionen erfüllt, also nützlich ist, sondern vor allem durch seine Schönheit das Herz seiner Nutzer erfreut, geht es jetzt darum, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren und diese Funktionen in ein schönes und schlüssiges Gestaltungskonzept einzubinden. Durch kleine Gestaltungstricks kann der Garten dann sogar größer ersc