: Otto Eberhardt, Michael Erbsland
: Die EU-Maschinenrichtlinie Praktische Anleitung zur Anwendung der europäischen Richtlinien zur Maschinensicherheit - Unter Berücksichtigung aller Richtlinientexte
: expert verlag
: 9783816900276
: 7
: CHF 43.30
:
: Maschinenbau, Fertigungstechnik
: German
: 186
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Am 1. Januar 1995 wurde für alle Maschinen in der EU das CE-Zeichen und die Konformitätserklärung der Maschinenhersteller und -händler zur Pflicht. Seit dem 1. Januar 1999 müssen die Maschinen auch den Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie und der Richtlinie für elektrische Betriebsmittel genügen. Spätestens seit dem gleichen Datum sind alle Maschinenbetreiber durch die Arbeitsmittelbenutzungsrichtl nie gesetzlich verpflichtet, nur noch CE-gekennzeichnete Maschinen aufzustellen und alte Maschinen entsprechend nachzurüsten. Am 29. Juli 2006 trat die überarbeitete Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in Kraft, in der insbesondere die Risikobeurteilung und die Baumusterprüfung neu geregelt wurden. Die Autoren informieren umfassend über die Anwendung der Richtlinien zur Maschinensicherheit und schöpfen dabei aus einem Erfahrungsschatz von vielen Entwicklungs- und Konstruktionsprojekten.

Dr. Otto Eberhardt ist Physiker und war Geschäftsführer des Ingenieurunternehmens Seeber + Partner. Michael Erbsland arbeitet als Sicherheitsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist zuständig für das CE-Konformitätsverfahren und die Dokumentation in der Automatisierung.

1.2Richtlinien und Normen zur Geräte- und Maschinensicherheit


Zusammenstellung der EU-Richtlinien und der entsprechenden deutschen nationalen Gesetze und Verordnungen, die mit dem Bau von Maschinen und Anlagen zusammenhängen und ggf. von den Maschinenherstellern beachtet werden müssen:

Liste der Richtlinien zur Maschinensicherheit


§ 100a – Richtlinien für Maschinenhersteller

EU-Richtlinie

Nr. der Richtlinie

Nationales Recht

Maschinenrichtlinie

89/392/EWG (14.06.89);

neu kodifiziert durch

98/37/EG (22.06.98)

neu: 2006/42/EG *) (17.05.06)

9. GSGV

ab 01.05.2004:

9. GPSGV

neu: 9. GPSGV 2008

Outdoor-Richtlinie

2000/14/EG

32. BImSchV

(Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung)

Richtlinie für einfache Druckbehälter

90/448/EWG (17.09.90);

2014/29/EU (26.02.2014)

6. GPSGV

Druckgeräterichtlinie

2014/68/EU (15.05.2014)

14. GPSGV

Niederspannungsrichtlinie

2014/35/EU (26.02.2014)

1. GPSGV

EMV-Richtlinie

89/336/EWG (03.05.89);

91/236/EWG; 92/31/EWG

2014/30/EU (26.02.2014)

 

Explosionsschutz-RL ATEX

2014/34/EU (26.02.2014)

EMVG

(EMV-Gesetz)

 

 

11. GPSGV

*) Die „ganz neue“ Richtlinie 2009/127/EG korrigiert nur eine juristische Unterlassung in der 2006/42/EG

§ 118a – Richtlinien für Maschinenbetreiber

EU-Richtlinie

Nr. der Richtlinie

Nationales Recht

Richtlinie für Sicherheit und Gesundheitsschutz

für Arbeitnehmer

89/391/EWG (12.06.89)

ArbSchG

(Arbeitsschutzgesetz)

Arbeitsmittel-Benutzungs-
richtlinie

95/63/EG (05.12.95)

2009/104/EG (16.09.2009)

AMBV (Arbeitsmittelbenutzungsverordnung)

Liste der harmon. Normen zur Maschinensicherheit


Zurzeit sind 600 Einzelnormen aus 362 Normenfamilien, die mit der Maschinenrichtlinie zusammenhängen, harmonisiert (Stand 20.10.2010, „Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 2006/42/EG“ im Amtsblatt C284 der EU). Eine Auswahl der wichtigen harmonisierten Normen sei hier zusammengestellt:

harmonisierte Normen zur Maschinenrichtlinie

DIN EN ISO 12100:2011-03

ehem. EN 292 – 1 (1991-09)

Sicherheit von Maschinen; Grundbegriffe;

Allgemeine Gestaltungsleitsätze

DIN EN ISO 14121-1:2007-12

ehem. EN 1050 (1997-10)

Sicherheit von Maschinen; Risikobeurteilung – Leitsätze

DIN EN ISO 13854:2020-01

Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen

DIN EN ISO 14123-1:2016-03

Reduzierung des Gesundheitsrisikos durch Gefahrstoffe

DIN EN 415-1:2014-10

Sicherheit von Verpackungsmaschinen