: Patricia Römpke
: Yoga für den unteren Rücken, Hüfte und Becken Die besten Asanas gegen Schmerzen und Blockaden
: Trias
: 9783432115870
: 1
: CHF 14.80
:
: Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training
: German
: 136
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><strong>R uuml;ckenschmerzen weg durch Yoga</strong></p> lt;p>Ihre Lendenwirbelsäule schmerzt wegen einseitiger Körperhaltung? Sie leiden unter einer steifen Hüfte oder haben Probleme mit Ihrem Beckenboden? Besonders nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren können diese Beschwerden Sie ereilen. Mit Yoga werden Sie selbst aktiv und bringen Ihren Körper in Balance. Die erfahrene Yoga-Lehrerin Patricia Römpke zeigt Ihnen:</p><p>< r />- Wie Körper und Psyche miteinander verbunden sindund was sich hinter Ihren Problemen verbergen kann.</p><p><b />- Wie Sie durch Akupressur Ihre Selbstheilung verstärken und mit Meditation Ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden.</p><p& t;<br />- Wie Sie Ihre Körperhaltung unter die Lupe nehmen und sich rückenschonend im Alltag bewegen.</p><p>&l ;br /><strong>Lösen Sie Ihre Schmerzen in Luft auf.</strong></p> lt;p> </p><p gt; </p><p>& bsp;</p><p>  lt;/p><p> </ ><p> </p> br />
Patricia Römpke ist Expertin für Glück und Gesundheit ohne Nebenwirkungen. Sie arbeitet mit den vier Säulen Schmerztherapie, Psychologie, Ernährung und Bewegung. Ihre ersten Yoga-Inspirationen sammelte sie bereits als Jugendliche auf Ibiza bei verschiedenen Retreats. Heute ist sie Yogalehrerin und -ausbilderin (RYT 500 Yoga Alliance), Pilates- und Fitness-Trainerin, gefragte Speakerin, zertifizierte Gesundheitspädagogin und Inhaberin der Online Yogalehrer-Academy: My Health Solutions. Als sie sich zum Wohle ihrer Familie aus großen internationalen Projekten zurückzog, wurde das Schreiben vom Hobby zu ihrer Leidenschaft. Daraus sind bereits zahlreiche Bücher und Hörbücher entstanden. Die gebürtige Stuttgarterin lebt mit ihrer Familie am Stadtrand von Heidelberg. Mehr erfahren Sie unter: http://patricia-roempke.com/.

Die Körpermitte stärken


Spannungen und Schmerzen in der Körpermitte schränken uns ein und rauben uns die Lebensfreude. Woher kommen Sie? Und was können wir dagegen tun?

Kennen Sie das auch? Der untere Rücken tut weh, die Hüfte fühlt sich eng an und das Becken ist irgendwie verdreht. Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Meistens liegt es daran, dass wir uns zu wenig bewegt oder zu lange in einer ungünstigen Position gesessen haben. Natürlich gibt es auch körperliche Gründe wie Plattfüße oder ungleich lange Beine, worauf ich aber in diesem Buch nicht eingehen werde. Und es gibt auch seelische Ursachen, zum Beispiel Stress oder nicht verarbeitete Erlebnisse, die uns oft gar nicht so bewusst sind.

Stress entsteht, sobald sich unserer Körper in Gefahr befindet oder sich so fühlt. Er wechselt dann automatisch in einen Reaktionsmodus über: Die Muskulatur wird aktiviert und unser sympathisches Nervensystem wird hochgefahren. Im Normalfall stabilisieren sich Nervensystem und Körper, sobald die Gefahr vorüber ist. Wir fühlen uns wieder sicher, und der parasympathische Zustand der Ruhe und Entspannung tritt wieder ein. Dabei löst sich die körperliche Anspannung auf. Dieses Herunterfahren nach der Stresssituation ist notwendig, damit wir geistig, emotional und körperlich im Gleichgewicht sind. Wenn wir häufig in solche Anspannungszustände hineinkommen, kann es passieren, dass es dem Körper nicht mehr gelingt, diese Anspannungen aufzulösen.

Die Summe der vielen kleinen Anspannungen führt automatisch zu Verspannungen in der jeweiligen Körperpartie. Deshalb werde ich jetzt auf die einzelnen Körperbereiche gezielt eingehen. Wir werden gemeinsam schauen, woher die Spannungen aus der emotionalen Perspektive kommen können. Parallel erarbeiten wir uns Strategien und lernen Impulse kennen, um diese Anspannungen Schritt für Schritt auf der körperlichen Ebene wieder aufzulösen.

Hochinteressant finde ich, dass das Auflösen der tiefsitzenden Spannungen, die im Körper gespeichert sind, im ersten Moment dazu führen kann, dass wir aus dem Gleichgewicht kommen. Sowohl unser Körper als auch unser Geist und unsere Seele durchleben auf eine sanfte Art und Weise noch einmal genau das, was dazu geführt hat, dass diese Anspannungen im Körper entstanden sind.

Durch die yogische Praxis lernen wir, mit uns selbst immer achtsamer umzugehen. Sie werden erleben, dass Sie sich in Ihrem Körper und in Ihrem Leben viel wohler fühlen, wenn Sie die Anspannungen in Ihrer Hüfte aufgelöst haben. Dies spiegelt sich sowohl in der persönlichen Stimmungslage wider als auch in der nächtlichen Ruhe. Sie werden Ihre persönlichen Grenzen deutlicher wahrnehmen und kommen seltener in einen Zustand der Erschöpfung. Sie werden erleben, dass Sie sich vitaler fühlen und in Ihrem Körper ruhen. Sie entwickeln ein Gefühl des »Verankertseins« in Ihrem Leben, Sie fühlen sich verbunden mit dem, was ist. Es breitet sich ein Gefühl von Sicherheit in Ihnen aus, was dazu führt, dass sich Ihr Herz öffnet und Sie das Leben genießen können, auch wenn es mal schwierige Phasen gibt.

Sicherlich werden auch Sie sich viel wohler fühlen, wenn es Ihnen gelingt, Ihre Anspannungen zu lösen. Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen.

Spannungen im unteren Rücken lösen


Nehmen wir zuerst unseren unteren Rücken einmal ganz genau unter die Lupe. Dieser Bereich überspannt die tiefen Rückenmuskeln, den Raum zwischen der 12. Rippe