Ligurien Wanderführer Michael Müller Verlag 35 Touren mit GPS-kartierten Routen und praktischen Reisetipps
:
Sabine Becht, Sven Talaron, Florian Fritz
:
Ligurien Wanderführer Michael Müller Verlag 35 Touren mit GPS-kartierten Routen und praktischen Reisetipps
:
Michael Müller Verlag
:
9783966850155
:
2
:
CHF 10.50
:
:
Europa
:
German
:
212
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
ePUB
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Schön, schmal und oho! Flachland gibt es kaum in der drittkleinsten Region Italiens. Hier reichen die Berge fast bis ans Meer, von Ventimiglia an der französischen Grenze im Westen bis La Spezia an der Grenze zur Toscana im Osten. Und hier haben unsere Autoren Sabine Becht und Florian Fritz 35 der feinsten Touren für Sie ausgewählt - zu den 2.000ern im westlichen Hinterland oder auf spektakulären Küstenwanderrouten zwischen Orten mit so klingenden Namen wie Portofino und Portovenere. Ein ganz besonderer Schwerpunkt liegt natürlich auf dem ligurischen Wandergebiet schlechthin, den Cinque Terre mit ihren traumhaften Küstenpfaden, ganz nebenbei auch noch Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe.
Sabine Becht Geboren in Wiesbaden, studierte in Bamberg Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft. Schon in ihren Semesterferien war sie für den Michael Müller Verlag in Griechenland unterwegs, bevor sie 1997 mit »Tunesien« ihren ersten eigenen Reiseführer schrieb. Den gibt es zwar nicht mehr, dafür aber diverse zu Italien (Rom, Piemont, Ligurien, Elba etc.), zu den griechischen Inseln (Kefalonia& Ithaka), zu Mecklenburg-Vorpommern und zu Österreich. Sven Talaron Geboren am Rand des Fichtelgebirges und schon früh mit einer gehörigen Portion Fernweh nach Bergen und Meer ausgestattet. Begann nach dem Studium (Geschichte und Germanistik) für den Michael Müller Verlag zu arbeiten. Autor diverser Reiseführer zu Italien (Abruzzen und Ligurien), Griechenland (Kefalonia& Ithaka), Mecklenburg-Vorpommern (Ostseeküste und Seenplatte) und Österreich (Kärnten). Florian Fritz Hauptberuflich ist der studierte Sozialpädagoge im Sozialreferat der Stadt München beschäftigt. Die große Leidenschaft des freien Fotografen und Journalisten ist - seit jeher - das Reisen. 2007 übernahm Fritz die ersten Recherchetrips für den Michael Müller Verlag. 2012 erschien ein Wanderführer zum Gardasee in Co-Autorschaft. 2018 brachte er den ersten eigenen Reiseführer zum Latium heraus. Dutzende Reisen hat Florian Fritz nach Italien unternommen. Neben dem Bekannten das Unbekannte zu entdecken, lockt ihn wie die immerwährende Aussicht auf neue Fotos. Und natürlich - so gehört sich das südlich des Brenners - unverfälschte Küche, qualitätvolle Weine und ab und an ein kräftiger Espresso.
Wandern in Ligurien
Dieser schmale Streifen im Nordwesten der Stiefelrepublik hat es in sich! Flachland gibt es kaum in Ligurien, hier reichen die Berge fast bis ans Meer heran und scheinen an der Riviera di Levante östlich von Genua manchmal sogar hineinzustürzen - die ideale Kulisse für spektakuläre Küstenwanderungen. Im Hinterland der Riviera di Ponente (westlich von Genua) bieten die Seealpen mit ihren Zweitausendern alpines Wanderflair gepaart mit totaler Einsamkeit, ebenso wie der nicht ganz so hohe Ligurische Apennin weiter im Osten. Für Abwechslung ist damit gesorgt in der drittkleinsten Region Italiens, die sich von Ventimiglia an der französischen Grenze bis nach La Spezia an der Grenze zur Toskana erstreckt.
Als Mitte des 19. Jh. gut betuchte Deutsche, russische Adlige und hochwohlgeborene Engländer Ligurien als Feriendomizil entdeckten, läuteten sie damit den Rivieratourismus ein. In Knickerbockern und mit Wanderstab machte man sich sogleich auf, um den uralten Eselspfaden zu folgen und die wildromantische Küste auf Schusters Rappen zu erkunden. Begünstigt wurde der Boom an der Riviera durch das ausgesprochen milde Klima in den geschützten Buchten, hinter denen hohe Berge aufragen und die kalten Winterwinde abhalten.
Heute muss man natürlich nicht mehr gut betucht sein, um seinen Urlaub in Ligurien zu verbringen. Aus den Knickerbockern sind lässige Trekking-Cargo-Trousers geworden, als Wanderstab fungieren Nordic-Walking-Stöcke und die Eselspfade von einst sind gut markierte Hikingtrails. Geblieben aber sind die Faszination, die von dieser einzigartigen Kulturlandschaft ausgeht, und der Spaß an spektakulären Pfaden, grandiosen Panoramen und herrlichen Wanderungen.
Wanderregionen in Ligurien
Ligurien ist eine dankbare Gegend, um sie geographisch zu zerlegen. Die Region folgt in einem perfekten Bogen der weit geschwungenen Küstenlinie. Genau in der Mitte liegt Genua. Westlich davon reicht die
Riviera di Ponente
mit den beiden Wanderregionen
Blumenriviera
(mit Hinterland) und
Palmenriviera
(mit Hinterland)
bis nach Frankreich. Im Osten von Genua erstreckt sich die
Riviera di Levante
bis zum Golfo di La Spezia (auch: Golf dei Poeti) an der Grenze zur Toskana. An der Riviera di Levante mit ihrer vielfach steil ins Meer abfallenden Küste finden sich zwei der berühmtesten und bemerkenswertesten Wanderregionen Italiens: die
Halbinsel von Portofino
und die
Cinque Terre
.
Blumenriviera
-
Riviera dei Fiori
und Hinterland:
Die Blumenriviera, Teil der Riviera di Ponente, verdankt ihren Namen den zahllosen wie Vogelnester an die steilen Talhänge geklebten Gewächshäusern, in denen die Schnittblumen für die europäischen Märkte herangezogen werden. Im Schutz der mächtigen Seealpen lassen sich alte Bergdörfer wie Apricale, Perinaldo und Dolcedo erkunden (
→ Touren 2
und
6
) und einsame Wasserfälle entdecken (
→ Tour 5
). Absolute Highlights im Westen sind jedoch die Besteigung des höchsten Berges Liguriens, des
Monte Saccarello
(
→ Tour 4
), mit einem fantastischen Rundumpanorama sowie der hochalpine Wanderweg
Sentiero degli Alpini
(
→ Tour 3
). Dieser zwischen den Weltkriegen in die Bergwände gehauene Steig vermittelt nicht nur ein spektakuläres Felsenfeeling, sondern weist auch zahlreiche Überreste der früheren militärischen Nutzung auf. Geographisch eingerahmt werden die genannten Touren von der grenzüberschreitenden Wanderung durch die Schlucht der Roya (
→ Tour 1
) mit einsamen Seitentälern und steil angelegten Olivenhainen und der mediterranen Kurzwanderung am Colle di Cervo beim gleichnamigen Küstenort (
→ Tour 7
).
Bergdörfer wie Trutzburgen
Insbesondere im westlichen Ligurien thronen zahlreiche alte Bergdörfer an steilen Hängen und auf schmalen Graten (
→ Touren 2
,
6
,
7
,
10
). Ihre verschachtelte Architektur hatte in