Herausforderung Homeschooling Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse zum Fernunterricht
:
Klaus Zierer
:
Herausforderung Homeschooling Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse zum Fernunterricht
:
wbv Media
:
9783763963225
:
1
:
CHF 11.50
:
:
Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
:
German
:
86
:
kein Kopierschutz/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Die Corona-Pandemie hat weltweit zu großen gesamtgesellschaftlichen Eingriffen geführt, die auch das Bildungssystem betreffen. Um eine unkontrollierte, das heißt das Gesundheitssystem überfordernde Ausbreitung zu verhindern, wurden Schulen geschlossen und Lernende in ein Homeschooling geschickt. Dass diese Maßnahme eine Herausforderung darstellt, war von Anfang an offensichtlich, weil sie neu war und alle Beteiligten unvorbereitet getroffen hat. Insofern ist eine pädagogische Betrachtung des Homeschoolings wichtiger denn je, zumal nicht absehbar ist, wann ein Normalbetrieb im Bildungssystem wieder möglich sein wird. In diesem Buch werden sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Ergebnisse zum Fernunterricht aufbereitet mit dem Ziel: Lehrpersonen eine Hilfestellung zu geben, damit die Corona-Krise auch pädagogisch gemeistert werden kann.
Zierer, Klaus
Frontmatter
1
Cover
1
Impressum
5
Inhaltsverzeichnis
6
Vorwort zur ersten Auflage
8
Vorwort zur zweiten Auflage
10
Die Corona-Krise und ihre pädagogische Folge: Homeschooling
12
Homeschooling: Was ist das eigentlich?
15
Was wissen wir über die Wirksamkeit von Homeschooling?
24
Homeschooling erfolgreich gestalten
40
Zurück in den Normalbetrieb: Was kommt nach dem Homeschooling?
61
Backmatter
67
Anhang A: Eltern sind keine Ersatzlehrer
67
Anhang B: Die beste Technik allein macht unsere Schulen nicht besser
71
Anhang C: Digitalisierung als Retter der Schulen?
77
Anhang D: Bitte Maß halten: Corona-Hygiene-Regeln an Schulen
83
Anhang E: 300+ Faktorenliste
87
Literaturverzeichnis
103
Buchumschlag
105