: Jan Ahrend
: Mindful& Agile Leadership Erfolgreiche achtsame Führung im agilen Unternehmen.Mit zahlreichen Workshops
: MITP Verlags GmbH& Co. KG
: 9783747504680
: mitp Business
: 1
: CHF 9.00
:
: Management
: German
: 224
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
  • Mitar eiter achtsam führen und die Unternehmenskultur positiv verändern
  • Coac ing für mehr Achtsamkeit innerhalb des agilen Unternehmens
  • V ele praktische Workshops für Konfliktlösung im Team

Der Erfolg von Agilität in einem Unternehmen hängt vom Mindset der Mitarbeiter und Führungskräfte ab. Dabei spielt Achtsamkeit eine entscheidende Rolle.

Mitarbeiter achtsam zu führen bedeutet, dass Sie den Menschen in den Mittelpunkt stellen und seine Fähigkeiten fördern, nutzen und gemeinsam weiterentwickeln. Am Beispiel einer häufig vorkommenden Ausgangssituation lernen Sie, die Wirkprozesse zwischen Mindfulness und Agilität konstruktiv einzusetzen. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie bei den Mitarbeitern ein entsprechendes Bewusstsein schaffen, das eine wesentliche Voraussetzung für positive Veränderungen in der Unternehmenskultur ist.

Anhand eines durchgängigen und lebendig beschriebenen Praxisbeispiels für typische Herausforderungen in einer agilen Business-Umgebung lernen Sie mögliche Ansätze für das Coaching ihrer Mitarbeiter kennen. Jeweils passende Workshops liefern Ihnen Strategien und Ansätze, mit vielen kleinen Schritten die Transformation des Unternehmens weiterzuentwickeln und das Mindset der Mitarbeiter positiv zu verändern.

Der Coach und Change-Manager Jan Ahrend zeigt Ihnen praxisnah vielfältige Möglichkeiten, Achtsamkeit in Teams zu etablieren, und inspiriert Sie zum Selber-Ausprobieren. So lernen Sie, feste Muster zu durchbrechen und die Potenziale der Mitarbeiter zu fördern.

Aus dem Inhalt
  • Neue Techniken im Umgang mit sich selbst und den Mitarbeitern erlernen
  • Praktische Übungen zu Mindfulness und Körperwahrnehmung (Embodiment)
  • SCRUM oder Kanban als Grundlage für mehr Beweglichkeit in Unternehmen
  • Meditatio als ein Weg zu mehr Achtsamkeit in Teams
  • Team-Konflikte aufspüren und auf die passende Art lösen
  • Somatische Marker fördern und Unbewusstes in persönliche Ziele intergieren
  • Emotion als Informationsquelle Bewusst machen und nutzen
  • Resilienz im Team fördern
  • Motivierende Gesprächsführung einsetzen
  • Moderation von Workshops flexibel und optimal durchführen
  • Verschied ne Motivationen der Mitarbeiter transparent machen
  • Strategie des agilen Lernens verfolgen


Jan Ahrend arbeitet als selbstständiger Coach und hält als Change Manager Fachvorträge auf Konferenzen. Anhand langjähriger Erfahrung mit facettenreichen Kunden - von Start-ups über OTTO bis Bertelsmann - schöpft er aus einem Pool an Erfahrungen aus der agilen Führungspraxis. In Achtsamkeit hat er über 20 Jahre Erfahrung in seiner eigenen Praxis und als Meditationslehrer.
Cover1
Titel5
Impressum6
Inhaltsverzeichnis7
Einleitung11
Brittleness – Zerbrechlichkeit11
Anxiety – Ängstlichkeit11
Non-Linearity – Nichtlinearität12
Incomprehensibility – Unverständlichkeit12
Kapitel 1: Transformation19
Agilität und Achtsamkeit gehören zusammen24
Innere Welt und das Außen verbinden25
Ein Portfolio aus Experimenten aufbauen27
Change-Monitor der Transformation28
Experimente designen33
Hebel der Kulturveränderung34
Energieaufbau34
Das Training beginnt36
Systemisches Management36
Soziale Systeme37
Verhaltensmuster37
Lebende Systeme38
Das Bild vom Unternehmen39
Der Lebensweg von Unternehmen40
Wirklichkeit entsteht durch Dialog40
Basisprozesse einer Transformation41
Ist Veränderung planbar?42
Workshop zur menschlichen Führung43
Beispiel Change-Monitor46
Kapitel 2: Konflikte57
Kalte Konflikte werden heiß59
Rahmenbedingungen für Gruppen60
Kalter Konflikt61
Entstehung von Konflikten62
Konfliktstufen der Eskalation64
Schutzmechanismen65
Konflikttypen67
Rahmenbedingungen von Konflikten68
Lösungsansätze für kalte Konflikte69
Mediation mit dem U-Prozess70
Gewaltfreie Kommunikation – GFK73
Konflikt-Vorgespräch76
Kapitel 3: Mindfulness85
Growth Mindset86
Meditation86
Inquiry87
Panarchy89
Beginner Mindset90
Das Bewusstseinsrad91
Hier und Jetzt92
Informelle Praxis der Meditation93
Präsenz93
Achtung Achtsamkeit94
Was ist Achtsamkeit?94
Bewusstsein und Stress100
Automatismen stoppen102
Landkarte der Meditationspraktiken102
Achtsamkeit in agilen Teams104
Das Coaching-Feld im Team-Coaching106
Haltung im Coaching107
Konstruktivismus108
Kapitel 4: Embodiment121
Langsames Denken123
Schnelles Denken123
Entscheidungsbalance124
Change gestalten126
Affektbilanzen128
Ideenkorb129
Motto-Ziele129
Rubikon überqueren129
Umsetzung und Review131
Kommunikation und Körper132
Wenn es schiefgeht ... Pizzawerfen133
Weniger Druck könnte eine Lösung sein ...134
Das Wunderrad135
PsychoGym136
Geistige Beweglichkeit erzeugen138
Kapitel 5: Resilienz147
Bambus-Strategie148
Team-Resilienz-Charter149
Motivierende Gesprächsführung152
Stimmigkeits-Gefühl als Navigationshilfe156
Team-Energie156
Problemsprache158
Lösungssprache159
Kreativität160
Mit der Inspiration beginnen162
Die Komfortzone verlassen162
Kapitel 6: Gemeinsam Denken185
Teamdenken als Prozess187
Ebenen der Moderation188
Mindful-Meetings191
Kulturveränderung192
Bohmsche Dialoge194
Kapitel 7: Agiles Lernen203
EduSCRUM205
Agiles Lernen mit SCRUM207
Lerntickets erstellen208
Der Lehrcoach209
Strategie des agilen Lernens210
Innovationen211
Kapitel 8: Zentrale Thesen zusammengefasst217
Change und Transformation217
Konflikt217
Mindset oder Haltung218
Lernen218
Stichwortverzeichnis219