Der erste Brief
Ich falle gleich mit der Tür ins Haus, liebe Betty, schreibt John, kaum, dass ich wieder in Berlin bin.
Das mit dem Kind war ein bisschen schroff und direkt, so sind wir hier in der Heide eben, das will ich nicht entschuldigen. Ich möchte so gerne mit dir befreundet sein, aber nicht gebunden – ist das möglich, so eine Freundschaft? Wenn ich dich verlieren würde, wär’s mir traurig ums Herz. Verstehst du das? Ich würde dich gerne wieder sehen, zu Silvester, da spielen meine Heidschnucken wieder dein geliebtes »With a Little Help from My Friends«. Kommst Du?
PS. Übrigens auch auf ausdrücklichen Wunsch meiner Mutter. Die fand dich sehr mutig und echt. Das Sofa hat jetzt eine dicke Decke, um es zu schützen.
Meine Antwort folgt postwendend:Ja! Betty.
Einen Tag vor Silvester holt mich John am Bahnhof ab. Es ist neblig. Fahr bitte vorsichtig, sage ich, ich bin schnelles Fahren in Berlin nicht gewohnt.
Er hält auf dem Heideparkplatz und schaltet das Licht aus. Nebelschwaden schleppen sich um unseren mit Wacholderbüschen bewachsenen Parkplatz und scheinen sich mit ihnen paaren zu wollen. John umarmt mich heftig. Schon lange, fast zu lange habe ich gewartet, dich wieder berühren zu dürfen, liebe, liebe Betty. Er dringt in mich, heiß und sehnsüchtig und ich genieße, genieße diese Wärme, trinke seinen rauchigen Atem, und nochmal diese Wärme in mir. Ich bin atemlos. Auch er atmet stark. Dann sagt er: Ich habe deinen Rotwein wieder besorgt. Lass uns hier schlafen, fernab von all den Sorgen, die mich auf dem Hof erdrücken. Er hat, von mir angeregt, einen großen Flokati im Auto. Wir wickeln uns ein und wir trinken und rauchen und lieben uns, als wäre am nächsten Tag Weltuntergang. Als wir aufstehen, sind die Scheiben gefroren, wir müssen kratzen, innen und außen. Wir hatten den ersten Nachtfrost.
Am Abend spielen die Jungs wieder im Schafstall, und weil offenes Feuer auf dem Hof verboten ist, fahren wir alle zum Truppenübungsplatz, wo die Bundeswehr ein großes Feuerwerk macht. Ole hat seine Trompete mitgebracht und er trompetet um Mit