: Manuela Blisse, Uwe Lehmann
: 1000 Places To See Before You Die - Südtirol Südtirol - Regioführer spezial
: Vista Point Verlag
: 9783961416462
: 1000 Places To See Before You Die
: 1
: CHF 8,70
:
: Europa
: German


Die Journalistin lebt und arbeitet zusammen mit Uwe Lehmann in Berlin. Neben Reisebüchern und Artikeln über Australien, Berlin, Griechenland, Südtirol, Südfrankreich oder die Ostsee widmen sie sich vornehmlich den Bereichen Essen& Trinken, Hotels, Lifestyle und Mode.
Reiseblog - Südtirol einmal anders
Insidertipps von Reisebloggerin Katja Wegener
Atemlos im Farbenmeer:
Wasser Licht Festival in Brixen
Insidertipp: Die Highlights des Festivals werden im Rahmen eines geführten Rundgangs mit spannenden Fakten und Hintergrundinformationen bereichert.
Milde Luft, belebte Gassen und auf der Piazza ein Cappuccino in der Sonne. In Brixen lässt sich die Zeit genussvoll verbummeln.
Die einstige Bischofsstadt am Zusammenfluss von Eisack und Rienz betiteln viele als schönste Stadt Südtirols. Einfach gemütlich ist die kompakte Altstadt. Neben dem Dom und weiteren Sakralbauten, bestens erhaltenen Ansitzen und Bürgerhäusern sowie Museen trumpft die Stadt mit Lebensfreude und jugendlichem Flair. Ein Grund dafür ist sicher die Zweigstelle der Uni Bozen für Bildungswissenschaften, zugleich offenbart sich hier typisch italienische Lebenskunst.
Und was bietet Brixen bei Nacht? Jedes Jahr im Mai beeindruckt das Wasser Licht Festival im historischen Zentrum. Die gesamte Innenstadt verwandelt sich, sobald es dunkel wird in Südtirol, in eine große Bühne mit lauter Darstellern. International renommierte sowie lokale Künstler interpretieren mit ihren Licht-Kunst-Installationen die kulturellen Schätze und Wasserstandorte in Brixens Altstadt neu. Die Veranstaltung gilt als größtes Licht-­Festival im gesamten Alpenraum.
Wasser als das Leben und Licht als die Kunst. So entsteht eine Vielzahl spannender Impressionen. Wer gemütlich durch die Stadt schlendert, wird überrascht von überdimensionalen Objekten, die mal inszeniert, mal an ein historisches Bauwerk projiziert oder im Einklang mit Wasser leuchten.
Farbenfroh werden kulturelle Schätze neu in Szene gesetzt. Neben den Installationen gibt es ein spannendes Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Konzerten und verschiedenen Projekten zum Thema Licht und Wasser. Empfehlenswert sind auch die informativen Rundgänge während des Festivals.
Den 16. Mai hat die UNESCO zum »Internationalen Tag des Lichts« erklärt.
Termin Wasser Licht Festival: drei Wochen im Mai
Verschiedene Veranstaltungen auf der gesamten Welt sollen auf die Bedeutung des Lichts in den unterschiedlichen Lebensbereichen – wie Kommunikation, Alltag oder Wissenschaft – aufmerksam machen. Das Brixner Wasser Licht Festival ist ein Teil des Projekts.
5Tourismusbüro BrixenE11Regensburger Allee 9, 39042 Brixen
www.brixen.org/de/urbanes-lebensgefuehl/wasser/ water-light-festival
IRundgänge während des Festivals
Termine: Mo, Mi, Fr und Sa
Dauer: 21–22.30 Uhr
Sprache: auf Deutsch und Italienisch
Treffpunkt: Tourismusbüro Brixen
Anmeldung: bis 18 Uhr de