Freizeit- und Wassersportler finden am Ammersee hervorragende Bedingungen. Und zahlreiche Plätze für einen gemütlichen Drink bei Sonnenuntergang.
FÜNFSEENLAND
Wenn das Gute liegt so nah … Zwischen Lech und Isar locken die malerischen Seen des Alpenvorlandes; südlich der Metropolregion München stellen Ammersee und Starnberger See leicht erreichbare Naherholungszentren dar. Ob segeln, surfen oder einfach nur vom nächsten Strandbad aus ins Wasser springen – die Möglichkeiten, aktiv zu werden, sind zahlreich. Für Ausflüge über die großen Seen bieten sich die regelmäßig verkehrenden Dampfer an, die in der Nähe der beliebtesten Orte anlegen. Dort finden Besucher so manche kulturell oder historisch interessante Stätte, die nicht nur an Regentagen reizvoll erscheint. An den kleineren Gewässern wie dem Pilsensee oder dem Weßlinger See geht es ruhiger zu; sie empfehlen sich als schöne Plätze zur Entspannung. Charme weisen auch die Flussläufe von Isar, Lech und Amper auf – entlang all dieser Flüsse verlaufen auch gut ausgebaute Radwege.
Die Anzahl der Campingplätze in der Region steht in direktem Verhältnis zur Größe des Sees. Sowohl am Starnberger See als auch am Ammersee haben sich mehrere gut ausgestattete Plätze angesiedelt, die auch genügend Kapazitäten für Touristencamper aufweisen. Im weiteren Umkreis konzentrieren sich die Camps eher auf die größeren Orte. Auch einen Wohnmobilstellplatz zu finden, stellt kein größeres Problem dar. Rund um den an sich kleineren Ammersee ist die Auswahl an Stellplätzen sogar noch größer als in der Region des Starnberger Sees.
Gewusst, wann …
Georgiritt
Bei der Pferdewallfahrt am Ostermontag ziehen Hunderte geschmückter Pferde von Traunstein zum Ettendorfer Kirchlein, Musikkapellen begleiten sie. Der Festzug gehört sogar zum UNESCO-Kulturerbe! Auf dem Marktplatz wird ein historischer Schwertertanz aufgeführt.
www.traunstein.de
Camping-& Stellplätze>
SEHENSWERTES
LANDSBERG AM LECH
Detailkarte |Online-Karte
Der Lech hat Landsberg einst reich gemacht: Ab dem 14. Jh. durften für Transporte auf dem Wasser Salzzölle erhoben werden, und der prächtigen Altstadt mit ihren historischen Häusern und Türmen ist der frühe Reichtum anzusehen. Am Hauptplatz mit dem zentralen Marienbrunnen steht seit 1702 das alte Rathaus; der ebenfalls dort befindliche Schmalzturm ist der älteste der fünf Türme, die zu der nahezu unversehrten Stadtmauer gehören. Landsberg von oben kann man beim Besuch des 1425 erbauten Bayertores erleben – das Besteigen der 36 m hoch gelegenen Plattform erlaubt eine gute Sicht über die Altstadt.
In der Stadt der kurzen Wege ist es nicht weit zum Lechwehr, das den Fluss in fünf Stufen absenkt. Den besten Blick darauf hat man von der Karolinenbrücke, wo auch der steinerne Vater Lech über den Strom wacht. Folgt man der Promenade, kommt bald das Herkomer Museum in Sicht. Dessen Ausstellung zeigt den Nachlass des Malers und Grafikers Hubert von Herkomer (1849–1914).
UTTING AM AMMERSEE
Detailkarte |Online-Karte
Langeweile dürfte in Utting am Ammersee nicht aufkommen: Das Freizeitgelände nimmt einen beträchtlichen Teil des Dorfes ein. Das alte Strandbad, dessen Wahrzeichen der hölzerne 10-m-Sprungturm ist, blickt auf eine über 90-jährige Tradition zurück – die Umkleidekabinen stammen aus dem Jahr 1929, der Kiosk wurde 1930 errichtet (www.strandbad