: Nicol Jahns
: Einfach behalten In Rekordzeit zum fotografischen Gedächtnis
: Haufe Verlag
: 9783648164891
: Haufe TaschenGuide
: 2
: CHF 9.70
:
: Briefe, Rhetorik
: German
: 256
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Entdecken Sie ihr fotografisches Gedächtnis: Ihr Gehirn kann nahezu endlos Fakten und Zahlen speichern und wie auf Knopfdruck wieder abrufen. Starten Sie gleich heute! 'Einfach.behalten' ist das schnellste Erinnerungssystem der Welt. Es ist ein schlüsselfertiges System zum Einprägen hoher Wissensmengen. Ihre Erinnerungsquote beträgt hiermit leicht auf Anhieb 90 %. Sie können damit in Rekordzeit zu Bestnoten in Prüfungen gelangen, die Karriere beschleunigen und vor allem auch wieder viel Zeit für sich gewinnen. Verblüffen Sie sich selbst und Ihre Mitmenschen und erleben Sie eine neue Dimension von Effizienz!   Das faszinierende dem 'einfach.behalten'-System ist perfekt für alle, die - sich Zahlen, Daten, Fakten in Rekordzeit aneignen, - komplexes Fachwissen, Zahlen und Vokabeln mit Leichtigkeit behalten - ihr Wissen in jeder Situation sicher und vollständig abrufen - mehr Leistung und mehr Wert schaffen - viel Zeit für sich gewinnen wollen   

Nicol Jahns war lange Zeit im Bankensektor tätig und überzeugt davon, ein schlechtes Gedächtnis zu besitzen. Bis er eines Tages faszinierende Erinnerungstechniken erlernte und binnen weniger Monate eine Blitzkarriere hinlegte. Er entdeckte, dass sich alle Techniken, die er bisher kannte, in ihrer Wirksamkeit noch deutlich steigern ließen. 2012 gründete er daher in Berlin das Unternehmen einfach.behalten. Nicol Jahns verknüpft seitdem die weltweit schnellsten Techniken zum Erinnern von Daten, Zahlen und Fakten mit einem eigenen, ausgeklügelten System. Mit diesem können täglich hunderte Informationen sicher und sortiert ins Gedächtnis gelangen und somit ist es das schnellste Erinnerungssystem der Welt. Mithilfe dieses Systems ist es für praktisch jeden Menschen möglich, sich binnen eines einzigen Tages über 500 Fakten einzuprägen und diese dauerhaft zu behalten. Nicol Jahns trainiert Fach- und Führungskräfte in Unternehmen im In- und Ausland sowie interessierte Privatpersonen. Zu seinen Kunden zählen u. a. Mercedes Benz, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Lindt& Sprüngli, der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, die Sparda-Bank Hannover eG. Er lebt mit seiner Tochter Lara in Himmelpforten bei Hamburg.

Warum das Gehirn kann, was es kann


Das menschliche Gehirn ist ein Organ der Superlative. Es birgt ein riesiges Potenzial an Ressourcen. Nahezu unbegrenzt kann es Informationen aufnehmen und speichern.

In diesem Kapitel erfahren Sie unter anderem,

  • wozu unser Denkapparat imstande ist,
  • warum ein Seepferdchen dabei eine wichtige Rolle spielt,
  • wie Sie das Potenzial Ihres Gehirns optimal nutzen.

Wozu unser Gehirn imstande ist


»Jeder Mensch ist hochbegabt!« Wenn ich das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern meiner Seminare erzähle, glauben mir die meisten erst einmal nicht. Sie denken, ähnlich wie ich selbst früher, dass sie mitnichten begabt sind, schon gar nicht hochbegabt. Ich erzähle ihnen dann eine einprägsame Geschichte über Büroklammern.

Das Büroklammer-Experiment


Stellen Sie sich vor, Sie hielten eine Büroklammer in der Hand. So eine ganz normale, handelsübliche Büroklammer aus Metall. Was kann man damit machen? Überlegen Sie bitte, bevor Sie weiterlesen.

Natürlich kann man damit Papier zusammenheften. Sie können die Büroklammer auch aufbiegen und als Zahnstocher verwenden. Oder sie so hinbiegen, dass sie ganz, ganz gerade wird – ein schnurgerader Metallfaden. Wenn Sie einen magnetischen Büroklammerhalter haben, können Sie versuchen, die Klammer aufrecht hinzustellen. Was ist Ihnen noch eingefallen?

Im Bildungskontext wurde zu dieser Frage eine aufschlussreiche Langzeitstudie durchgeführt. 1.500 Kinder im Kindergartenalter bekamen eine Büroklammer in die Hand und sollten die Möglichkeiten aufzählen, was sie damit machen könnten. Bei den meisten Kindern sprudelten die Ideen. Sie kamen auf sehr unterschiedliche, vielfältige Verwendungsmöglichkeiten – zum Beispiel Figuren zu basteln, Dinge für ihre Kuscheltiere herzustellen, Sachen zu reparieren oder zu verschönern, sich mit anderen zusammenzutun und Ketten