Das menschliche Gehirn ist ein Organ der Superlative. Es birgt ein riesiges Potenzial an Ressourcen. Nahezu unbegrenzt kann es Informationen aufnehmen und speichern.
In diesem Kapitel erfahren Sie unter anderem,
»Jeder Mensch ist hochbegabt!« Wenn ich das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern meiner Seminare erzähle, glauben mir die meisten erst einmal nicht. Sie denken, ähnlich wie ich selbst früher, dass sie mitnichten begabt sind, schon gar nicht hochbegabt. Ich erzähle ihnen dann eine einprägsame Geschichte über Büroklammern.
Stellen Sie sich vor, Sie hielten eine Büroklammer in der Hand. So eine ganz normale, handelsübliche Büroklammer aus Metall. Was kann man damit machen? Überlegen Sie bitte, bevor Sie weiterlesen.
Natürlich kann man damit Papier zusammenheften. Sie können die Büroklammer auch aufbiegen und als Zahnstocher verwenden. Oder sie so hinbiegen, dass sie ganz, ganz gerade wird – ein schnurgerader Metallfaden. Wenn Sie einen magnetischen Büroklammerhalter haben, können Sie versuchen, die Klammer aufrecht hinzustellen. Was ist Ihnen noch eingefallen?
Im Bildungskontext wurde zu dieser Frage eine aufschlussreiche Langzeitstudie durchgeführt. 1.500 Kinder im Kindergartenalter bekamen eine Büroklammer in die Hand und sollten die Möglichkeiten aufzählen, was sie damit machen könnten. Bei den meisten Kindern sprudelten die Ideen. Sie kamen auf sehr unterschiedliche, vielfältige Verwendungsmöglichkeiten – zum Beispiel Figuren zu basteln, Dinge für ihre Kuscheltiere herzustellen, Sachen zu reparieren oder zu verschönern, sich mit anderen zusammenzutun und Ketten