: Bea Engelmann, Dina Loffing
: Mini-Handbuch Resilienz-Coaching Mit einem Beitrag von Volker Biesel. Mit umfangreichen Online-Materialien
: Beltz
: 9783407367907
: Mini-Handbücher
: 1
: CHF 21.70
:
: Erwachsenenbildung
: German
: 238
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Resilienz ist gerade in Krisenzeiten ein vielgefragtes Thema - auch im Coaching. Bea Engelmann und Dina Loffing erläutern speziell für Coaches, worauf es ankommt, damit Klientinnen und Klienten tatsächlich in ihre Stärke kommen und diese auch nachhaltig erhalten bleibt. Die sieben Stufen der Resilienzleiter:•Selbstb wusstheit•(Selbst-)Akzep anz•Selbstverantwortung& ull;Selbstmanagement•Opt mismus•Coping•Leben freude lassen sich gut in den Coachingprozess integrieren. Zu jeder Stufe gibt es zahlreiche Übungen, die zudem - mit weiteren Übungen - in den Online-Materialien enthalten sind. Das »Mini-Handbuch Resilienz-Coaching« ist somit ein komprimierter Leitfaden mit Übungen, Tipps und Konzepten, die Coaches an ihre Coachees weitergeben können. Die gute Übersichtlichkeit der Ausführungen schafft Klarheit.

Bea Engelmann, Dipl.-Psych., arbeitet als freier Coach und als Lehrbeauftragte der Universität Bremen. Sie ist Gründerin des Instituts für Glückspsychologie in Bremen.
Inhaltsverzeichnis6
Resilienz-Coaching: Intro10
Der Buchaufbau13
Teil 1 Grundlagen16
Resilienz-Coaching: Unser Selbstverständnis17
Resilienz – die innere Stärke für unser Leben22
Das Fundament – Haltung entscheidet28
Haltung coachen41
Teil 2 Die sieben Stufen der Resilienz68
Stufe 1: Selbstbewusstheit69
Übungen Stufe 1: Selbstbewusstheit80
Stufe 2: (Selbst-)Akzeptanz85
Übungen Stufe 2: (Selbst)Akzeptanz96
Stufe 3: Selbstverantwortung106
Übungen Stufe 3: Selbstverantwortung118
Stufe 4: Selbstmanagement127
Übungen Stufe 4: Selbstmanagement140
Stufe 5: Optimismus147
Übungen Stufe 5: Optimismus161
Stufe 6: Coping169
Übungen Stufe 6: Coping186
Stufe 7: Lebensfreude196
Übungen Stufe 7: Lebensfreude214
Teil 3 Die beiden Pole Stille und Bewegung224
»Außenbereiche der Resilienzleiter«225
Teil 4 Anhang230
Outro231
Über die Autorinnen232
Die Online-Materialien234
Literaturverzeichnis235