: Waldemar Bonsels
: Die Biene Maja und ihre Abenteuer Das Original - vollständige, ungekürzte Ausgabe
: Anaconda Verlag
: 9783641298432
: Anaconda Kinderbuchklassiker
: 1
: CHF 3.50
:
: Kinderbücher bis 11 Jahre
: German
: 176
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die Geschichte der neugierigen kleinen Biene Maja ist weltbekannt. An ihrem ersten Tag außerhalb des Bienenstocks ignoriert sie die Anweisungen ihrer Erzieherin Kassandra und kehrt nicht heim, sondern erforscht die Natur um sie herum. Sie trifft auf Puck, die Stubenfliege, den Marienkäfer Alois Siebenpunkt und die Spinne Thekla. Maja meistert Gefahren, findet Freunde, erlebt Abenteuer und wird schließlich von den Hornissen gefangen genommen. Doch das Ende ihrer Abenteuer ist das noch lange nicht! Waldemar Bonsels klassisches Kinderbuch begeistert Jung und Alt bis heute - hier in der Originalfassung von 1912.

Waldemar Bonsels (1880-1952) bereiste nach einer Ausbildung zum Missionskaufmann Indien, später Europa, Ägypten sowie Amerika und war zeitweise als Verleger in München tätig. Seine Leser begeisterte er nicht nur mit 'Die Biene Maja und ihre Abenteuer', dem weltweit erfolgreichen und vielfach verfilmten Kinderbuchklassiker, sondern auch mit Reise- und Naturschilderungen. Das Gesamtwerk Waldemar Bonsels ist bei DVA erschienen.

ERSTES KAPITEL


Majas Flucht aus der Heimatstadt


Die ältere Bienendame, die der kleinen Maja behilflich war, als sie zum Leben erwachte und aus ihrer Zelle schlüpfte, hieß Kassandra und hatte großes Ansehen im Stock. Es waren damals sehr aufgeregte Tage, weil im Volk der Bienen eine Empörung ausgebrochen war, die die Königin nicht unterdrücken konnte.

Während die erfahrene Kassandra der jungen Maja, deren Erlebnisse ich erzählen werde, die großen blanken Augen trocknete und ihr die zarten Flügel etwas in Ordnung zu bringen suchte, brummte der große Bienenstock bedrohlich, und die kleine Maja fand es sehr warm und sagte es ihrer Begleiterin.

Kassandra sah sich besorgt um, aber sie antwortete der Kleinen nicht gleich. Sie wunderte sich darüber, dass das Kind schon so früh etwas auszusetzen fand, aber im Grunde war es richtig, die Wärme und das Gedränge waren beinahe unerträglich. Maja sah ununterbrochen Biene auf Biene an sich vorübereilen, das Geschiebe und die Eile waren so groß, dass zuweilen die eine über die andere fortkletterte und wieder andere sich wie zu Klumpen geballt vorüberwälzten.

Einmal war die Königin in ihrer Nähe gewesen. Kassandra und Maja wurden etwas beiseite gedrängt, aber eine Drohne, ein freundlicher jun