: Ute Krause
: Die Muskeltiere und Ewig Fünfter Die großen Abenteuer mit den Muskeltieren
: cbj
: 9783641296384
: Die Muskeltiere-Reihe: Die großen Abenteuer mit den Muskeltieren
: 1
: CHF 8.90
:
: Kinderbücher bis 11 Jahre
: German
: 176
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die Muskeltiere im Großeinsatz: Picandou wird Möwen-Papa

Stürmische Zeiten in der Deichstraße! Als Picandou eines Nachts ein herrenloses Ei mit nach Hause bringt, wird das Leben der Muskeltiere ganz schön durcheinandergewirbelt. Der anhängliche und ewig hungrige Piepmatz, der aus dem Ei schlüpft, stellt den Alltag der vier Freunde gründlich auf den Kopf. Zu allem Überfluss soll das Feinkostgeschäft von Frau Fröhlich von Grund auf renoviert werden. Plötzlich häufen sich unangenehme Vorfälle, vom Stromausfall bis zur Kellerüberschwemmung. Will der neue Vermieter Frau Fröhlich etwa aus ihrem Laden vertreiben? Die Muskeltiere müssen dringend eingreifen und ihr Zuhause retten! Jetzt erweist sich Picandous Pflege-Kind ganz unerwartet als wahrer Held …

Ute Krauses Dein Spiegel-Bestsellerreihe ist wunderbar warmherzig erzählt und mit zahlreichen opulenten Illustrationen ausgestattet; sie eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren und zum Selbstlesen ab 8 Jahren. Die mutigen Muskeltiere stehen für Freundschaft, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft - große Themen für kleine Helden!

Alle großen Abenteuer der Muskeltiere auf einen Blick:

1. Die Muskeltiere – Einer für alle, alle für einen

2. Die Muskeltiere auf großer Fahrt

3. Die Muskeltiere und Madame Roquefort

4. Die Muskeltiere und das Weihnachtswunder

5. Die Muskeltiere und die große Käseverschwörung

Ute Krause, 1960 geboren, wuchs in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf. An der Berliner Kunsthochschule studierte sie Visuelle Kommunikation, in München Film und Fernsehspiel. Sie ist als Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin erfolgreich. Ihre Bilder- und Kinderbücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und für das Fernsehen verfilmt. Ute Krause wurde u.a. von der Stiftung Buchkunst und mit dem Ver.di-Literaturpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Kapitel 2

Der Stein

»Da bist du ja!«, rief Gruyère. Sie klang erleichtert und vorwurfsvoll zugleich. »Du siehst ja völlig fertig aus!«

Picandou blinzelte in die Gesichter seiner drei Freunde, die sich über ihn beugten.

»Das kommt davon, wenn Herr Nimmersatt nicht warten kann und nur an die nächste Mahlzeit denkt«, konnte Pomme de Terre es sich nicht verkneifen.

»Danke der Nachfrage. Mir geht es gut«, erwiderte Picandou, als wäre nichts und schaute grimmig in die Runde. »Schön, dass ihr mir zu Hilfe gekommen seid.«

»Na, na«, brummte Bertram. »Wir hatten dich ja gewarnt.«

»Aber wenn’s ums Futtern geht, hörst du ja nur auf deinen Magen …«, musste Pomme de Terre noch hinzufügen.

Gruyère unterbrach ihn. »Außerdem wollten wir gerade nach dir schauen.« Ihr Blick fiel auf den Stein. »Ich sehe, du hast uns etwas mitgebracht. Ein Geschenk?«

»Du meinst den Stein?« Picandou linste zum Pfropfen, der statt grün inzwischen schlamm-grau war. »Er lag in einem riesigen Stacheldings, das mir auf den Kopf gefallen ist. Dann ist er mit mir durch das Abflussrohr geschwommen und hat mir den Weg versperrt.«

»Steine können doch nicht schwimmen«, gab Pomme de Terre zu bedenken.

»Dachte ich auch. Aber dieser schon.«

Bertram betrachtete den Pfropfen gena