: Daniel Mays, Vivien Soyka, Vera Blume, Carolin Quenzer-Alfred, Maxi Harbrecht
: Löwenstark in die Schule Vorschulkinder in der Kita optimal vorbereiten
: Ernst Reinhardt Verlag
: 9783497615728
: 1
: CHF 26.20
:
: Kindergarten- und Vorschulpädagogik
: German
: 134
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Der Übergang von der Kita zur Schule ist eine spannende Zeit für Kinder und Eltern. Viele neue Herausforderungen begleiten den Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt. Zum Glück gibt es Löwe Lui! Anhand theoretischer Erläuterungen zur frühkindlichen Entwicklung und vieler praktischer Impulse hilft Löwe Lui ErzieherInnen, LehrerInnen und anderen pädagogischen Fachkräften, den Übergang zwischen Kita und dem 'Ernst des Lebens' reibungslos zu gestalten. Liebevoll illustrierte Bildkarten und Kurzgeschichten unterstützen auf fantasiereiche Art und Weise die 44 frei kombinierbaren Einheiten zur Förderung der Motorik und von emotional-sozialen Kompetenzen. So kann jedes Kind gut vorbereitet in die Schule starten.

Prof. Dr. Daniel Mays hat die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Förderpädagogik ("Emotionale und soziale Entwicklung") an der Universität Siegen inne.Vivien Soyka, M.Sc.Psych., ist Schulpsychologin in der Regionalen Schulberatungsstelle für den Hochsauerlandkreis, Land NRW. Vera Blume hat Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten"emot onale und soziale Entwicklung"&"Lerne " studiert.Carolin Quenzer-Alfred arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt"emotionale und soziale Entwicklung" an der Universität Siegen. Maxi Harbrecht hat Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten"emot onale und soziale Entwicklung"&"Lerne " studiert.

1Theoretische Grundlagen

1.1Allgemeine Hinweise zur Entwicklung des Kindes zwischen drei und sechs Jahren

„Entwicklung bezieht sich auf relativ überdauernde und aufeinander bezogene intraindividuelle Veränderungen des Erlebens und Verhaltens über die Zeit hinweg“(Lohaus / Vierhaus 2019, 4).

Dokumentation individueller Entwicklungsverläufe

Die menschliche Entwicklung beschreibt das Zusammenspiel aus genetischen Faktoren mit Veränderungen des Erlebens und Verhaltens. Die Entwicklung ist dabei immer auch ein Resultat der Auseinandersetzung mit der Umwelt und vollzieht sich mit der Zeit in verschiedenen Kompetenz- und Entwicklungsbereichen in einer von Kind zu Kind sehr