Babette, Babett: französisch. Abgeleitet von→ Barbara. Varianten: Babbett, Babetta. Abkürzungen: Babo,→ Betty, Bette,→ Bess. Ein luftiger Name, der schmückt.
Baptista: die weibliche Form von→ Baptist. Abkürzungen: Tissy,→ Tita. Traditionell. Zeitlos. Die Abkürzungen wirken heute zeitgemäßer.
Barbara: griechisch. Bedeutung: die Fremde. In Frankreich: Barbey. In Russland: Wawara, Warja, Warenka. Eine weitere slawische Variante: Varinka. In Schweden: Barbro. Varianten: Barbarina, Barbarine, Barbarita, Barbe, Barbra. Abkürzungen: Babsi, Bärbe, Bärbel, Bärbl, Barbe, Barbie, Barby. Vor Jahrzehnten höchst beliebt. In vielen Ländern bekannt. Heutige Babys tragen diesen Namen nur noch selten.
Bärbel: Kürzel von Barbara. Noch geläufig, aber eigentlich weitgehend vergessen.
Barbro:→ Barbara.
Bartholomea: die weibliche Form von→ Bartholomäus. Abkürzungen:→ Bea, Lolo, Mea. Traditionell. Die Abkürzungen wirken dagegen leicht und luftig.
Bastienne: verwandt mit dem männlichen Namen→ Sebastian. Abkürzungen:→ Asta,→ Eni, Enie,→ Stina, Stine,→ Tina, Tine,→ Tita. Ein charmanter Name, der beschwingt tänzelt und jeden Familiennamen aufwertet.
Bea: Kürzel von→ Beata,→ Beatrix und weiteren Namen mit der Anfangssilbe »Be«. Guter Klang. Attraktiv.
Beata, Beate: lateinisch. Bedeutung: die Glückliche. Abkürzung:→ Bea. Früher sehr, heute nicht mehr so gefragt. Aber vielleicht erobert sich dieser melodiöse Name auf Dauer wieder einen Platz in den vorderen Reihen.
Beatrice:→ Beatrix.
Beatrix: lateinisch. Bedeutung: die Glücksbringerin. Ähnlich: Beatriz. In Frankreich:→ Beatrice. In Spanien und Portugal: Beatriz. Abkürzung:→ Bea,→ Bia, Trice,→<