: Cornelia Nitsch
: Vornamen von beliebt bis ausgefallen
: GRÄFE UND UNZER
: 9783833886973
: GU Baby
: 1
: CHF 11.70
:
: Familie
: German
: 352
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Welcher Name ist der richtige für unser Kind? Der Kompass 'Vornamen' hilft Ihnen bei dieser Frage weiter, indem er inspiriert und informiert. Er bietet über 5.000 Mädchen- und Jungennamen, jeweils von A bis Z, mit Angaben zu Herkunft und Bedeutung, Namenstag und Kurz- und Koseformen. Traditionelle, deutsche Namen finden sich darin ebenso wie klangvolle, internationale Namen, in einer guten Mischung aus gebräuchlichen und ausgefallenen Namen. Das Buch lädt mit seiner liebevollen Aufmachung zum Stöbern ein und bietet zusätzliche interessante und hilfreiche Hinweise zur Namensgebung. Mit Hitlisten der beliebtesten Namen verschiedener Länder.

Cornelia Nitsch hat Soziologie studiert und viele Jahre als Redakteurin für Elternzeitschriften gearbeitet. Mittlerweile ist sie freie Journalistin und gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen von Elternratgebern. Sie hat vier Söhne& 7 Enkelkinder und lebt bei Bad Tölz. Bei GU sind von ihr bisher unter anderem 'Vornamen' und 'Kinder gezielt fördern' erschienen.

B

Babette, Babett: französisch. Abgeleitet von Barbara. Varianten: Babbett, Babetta. Abkürzungen: Babo, Betty, Bette, Bess. Ein luftiger Name, der schmückt.

Baptista: die weibliche Form von Baptist. Abkürzungen: Tissy, Tita. Traditionell. Zeitlos. Die Abkürzungen wirken heute zeitgemäßer.

Barbara: griechisch. Bedeutung: die Fremde. In Frankreich: Barbey. In Russland: Wawara, Warja, Warenka. Eine weitere slawische Variante: Varinka. In Schweden: Barbro. Varianten: Barbarina, Barbarine, Barbarita, Barbe, Barbra. Abkürzungen: Babsi, Bärbe, Bärbel, Bärbl, Barbe, Barbie, Barby. Vor Jahrzehnten höchst beliebt. In vielen Ländern bekannt. Heutige Babys tragen diesen Namen nur noch selten.

Bärbel: Kürzel von Barbara. Noch geläufig, aber eigentlich weitgehend vergessen.

Barbro: Barbara.

Bartholomea: die weibliche Form von Bartholomäus. Abkürzungen: Bea, Lolo, Mea. Traditionell. Die Abkürzungen wirken dagegen leicht und luftig.

Bastienne: verwandt mit dem männlichen Namen Sebastian. Abkürzungen: Asta, Eni, Enie, Stina, Stine, Tina, Tine, Tita. Ein charmanter Name, der beschwingt tänzelt und jeden Familiennamen aufwertet.

Bea: Kürzel von Beata, Beatrix und weiteren Namen mit der Anfangssilbe »Be«. Guter Klang. Attraktiv.

Beata, Beate: lateinisch. Bedeutung: die Glückliche. Abkürzung: Bea. Früher sehr, heute nicht mehr so gefragt. Aber vielleicht erobert sich dieser melodiöse Name auf Dauer wieder einen Platz in den vorderen Reihen.

Beatrice: Beatrix.

Beatrix: lateinisch. Bedeutung: die Glücksbringerin. Ähnlich: Beatriz. In Frankreich: Beatrice. In Spanien und Portugal: Beatriz. Abkürzung: Bea, Bia, Trice,→<