: Anja Donnermeyer
: Glutenfrei kochen und backen für die ganze Familie 156 einfache Rezepte, die allen schmecken
: Trias
: 9783432115269
: 2
: CHF 19.30
:
: Themenkochbücher
: German
: 128
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><strong>Di gnose Zöliakie?</strong> lt;/p><p>Anja Donnermeyer ist Mutter einer Tochter mit  Glutenunverträglichkeit und weiß aus eigener Erfahrung, dass das die Familienküche erstmal auf den Kopf stellen kann. Doch sie hat bewiesen:„Glutenfrei&ld uo; und„unkompliziert und lecker“ schließen sich nicht aus. Mit diesem einfachen Leitfaden für glutenfreies Kochen und Backen meistern auch Sie die Herausforderung!</p>< ul><li><strong> Stressfrei einkaufen:</strong> Reformhaus und Spezialversand war gestern. Alle Rezepte kommen mit Zutaten aus dem Supermarkt um die Ecke aus.</li><li>< trong>Keine Extrawürste:</strong& t; Weil glutenfrei hier auch lecker schmeckt, heißt es für Sie: Einmal kochen und alle essen mit.</li><li>< trong>Was Kinder lieben:</strong> Von Lasagneüber Frikadellen bis hin zum Fantakuchen. Hier finden Sie die ganze Bandbreite der klassischen Familienküche– Abwechslung garantiert.</li><li& t;<strong>Backen leicht gemacht:</strong> Egal ob mit glutenfreien Fertigmehlen oder mit eigenen Mehlmischungen– mit bewährten Rezepten und den richtigen Kniffen gelingt das ganz gewiss auch Ihnen!</li></ul>& t;p><strong>Unkompli iert, alltagstauglich und allen schmeckt’s!</strong& t;</p><p> &l ;/p>

Anja Donnermeyer lebt mit ihrer Familie im Münsterland. Seit eines ihrer Kinder die Diagnose Zöliakie bekam, wird im Hause Donnermeyer mit glutenfreien Lebensmitteln gekocht und gebacken, was das Zeug hält. Nach dem Motto"Die glutenfreie Ernährung muss sich unserer Familie anpassen und nicht umgekehrt" begann Anja Donnermeyer, in der Küche zu experimentieren, und feilte an ihren Rezepten. Sie war erfolgreich: Familie und Freunde lieben ihre glutenfreien Köstlichkeiten! Seither wird in der Familie unkompliziert gemeinsam eingekauft, gemeinsam gekocht und gemeinsam gegessen - und zwar gemeinsam glutenfrei.

Frühstück


American Pancakes

Nicht nur bei Kindern sehr beliebt.

Für 12 Stück

geht schnell

15 Min.

  • 2 Eier
  • 25 g Zucker
  • 120 g glutenfreies Mehl (z. B. Mix C von Schär)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Milch
  • 25 ml Öl
  • etwas Fett
  • 100 g Frühstücksspeck
  • 12 EL Ahornsirup
  • Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit dem Zucker verrühren. Mehl, Backpulver, Salz, Milch und Öl dazurühren und zum Schluss das Eiweiß unterheben.

  • Für einen Pancake 2–3 EL Teig in eine heiße Pfanne geben und in etwas Fett ausbacken. Die fertigen Pancakes im Backofen warm stellen. Währenddessen die Speckscheiben in der Pfanne anbraten, auf die Pancakes legen und etwas Ahornsirup darübergießen.

Variante: Für Bananen-Pancakes eine Banane vierteln, in Scheiben schneiden, die Bananenstücke auf die Pancakes legen und mitbraten. Für Blaubeer-Pancakes Blaubeeren auf die Pancakes legen und mitbraten, für Honig-Pancakes die Pfannkuchen vor dem Verzehr mit Honig beträufeln.

Eigener Mehl-Mix: Alternativ eine eigene Mehlmischung aus 35 g Kartoffelmehl, 60 g Reismehl, 20 g Hafermehl, 1 TL Johannisbrotkernmehl und 1 TL Flohsamenschalenpulver mischen.

Rosinenbrot

Hmmm … herrlich fruchtig!

Für 15 Scheiben

gelingt leicht

5 Min. + Basisprogramm

  • 200 ml Wasser
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 1 TL Salz
  • 20 ml Olivenöl
  • 350 g glutenfreies Mehl (z. B. Mix Brot von Schär)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 70 g Rosinen
  • Wasser, lauwarme Milch, Salz, Olivenöl, Mehl, Trockenhefe und Rosinen nacheinander in den Backbehälter füllen und das Basisprogramm wählen.

Körnerbrot

Mit viel Ballaststoffen

Für 15 Scheiben

gelingt leicht

5 Min. + Basisprogramm

  • 300 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 10 ml Öl
  • 300 g glutenfreies Mehl (z. B. Mix Brot von Schär)
  • 50 g Buchweizenmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50 g Leinsamen
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • Wasser, Salz, Öl, Mehl, Buchweizenmehl, Trockenhefe, Leinsamen und Sonnenblumenkerne nacheinander in den Backbehälter füllen und das Basisprogramm wählen.

Quarkbrötchen

Ohne Hefe schnell gezaubert

Für 12 Brötchen

geht schnell

5 Min. + 15 Min. Backzeit

  • 250 g glutenfreies Mehl (z. B. Mix it! Universal von Schär)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 g Quark
  • 150 ml Milch
  • Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermischen. Quark und Milch dazugeben und verrühren.

  • Den Teig entweder in Silikon-Muffinförmchen oder in einem gut eingefettetem Muffinbackblech portionieren oder mit befeuchteten Händen zu Brötchen formen (verlaufen dann im Backofen jedoch ein wenig in die Breite).

  • Die Quarkbrötchen 15 Min. im Backofen backen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.

Eigener Mehl-Mix: Funktioniert auch mit einer eigenen Mehlmischung aus 80 g Kartoffelmehl, 80 g Maismehl, 80 g Reismehl, 2TL Johannisbrotkernmehl und 1 TL Flohsamenpulver.

Käsebrötchen

Beim Kneten helfen Kinder gern

Für 12 Brötchen

gelingt leicht

40 Min. + 20 Min. Backzeit

  • 500 g glutenfreies Mehl (z. B. Mix Brot von Schär)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • Prise Salz
  • 20 ml Öl
  • 80 g Käse (z. B. Gouda)
  • 20 ml Milch
  • Mehl, Hefe, Wasser, Salz und Öl gründlich miteinander verkneten. Den Käse raspeln und 30 g Käse zusammen mit der Milch unter den Teig kneten. Den Teig portionsweise zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Brötchen etwa 30 Min. gehen lassen, währenddessen den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.

  • Die Brötchen im Backofen 20 Min. backen und nach 10 Min. den restlichen Käse auf die Brötchen streuen.

Einfache Brötchen

Ob mit Körnern oder als Brezeln – immer gut

Für 12 Brötchen

gelingt leicht

40 Min. + 20 Min. Backzeit

  • 500 g glutenfreies Mehl (z. B. Mix Brot von Schär)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • Prise Salz
  • 20 ml Öl
  • Mehl, Hefe, Wasser, Salz und Öl in eine Schüssel füllen und gründlich miteinander verkneten. Den Teig portionsweise zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

  • Die Brötchen etwa 30 Min. gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Nachdem die Brötchen aufgegangen sind, 20 Min. backen. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.

Variante: Für Körnerbrötchen den Brötchenteig mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen oder Sesamkörnern bestreuen. Für Brezeln den Teig zu Brezeln formen, in Natronlauge (z. B. 1,5 l Wasser mit 2 EL Haushaltsnatron aufkochen) tauchen und anschließend mit grobem Salz bestreuen.

Tipp

Die Brötchen lassen sich am besten mit angefeuchteten Händen formen.

Hefefreie Käsebrötchen

Toll für Schule oder Kita

Für 10 Brötchen

geht schnell

10 Min. + 20 Min. Backzeit

  • 100 g Käse (Gouda)
  • 220 g glutenfreies Mehl (z. B. Mix Brot von Schär)
  • 2 TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 50 g Butter
  • 200 ml Milch
  • Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Den Käse raspeln. Mehl, Backpulver, Salz, Butter, Milch und 50 g Käse in eine Schüssel geben und miteinander verkneten.

  • Den Teig zu Brötchen formen und 20 Min. im Backofen backen und nach 10 Min. restlichen Käse auf die Brötchen streuen. Anschließend die Käsebrötchen herausnehmen und abkühlen lassen.

Eigener Mehl-Mix: Funktioniert auch mit einer eigenen Mischung aus 75 g Kartoffelmehl, 75 g Maismehl, 75 g Reismehl, 2 TL Johannisbrotkernmehl und 1 TL Flohsamenpulver.ganzjährig

Tomaten-Schinken-Brot

Der frische Brotduft zieht alle an

Für 20 Scheiben

gelingt leicht

50 Min. + 50 Min. Backzeit

  • 50 g getrocknete eingelegte Tomaten
  • 375 g glutenfreies Mehl (z. B. Mix it! Universal von Schär)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 300 ml warmes Wasser
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 TL Salz
  • 100 g Schinkenwürfel
  • 2 EL Petersilie
  • 2 EL Schnittlauch
    ...