: Evelyn Schlag
: In den Kriegen
: Hollitzer Wissenschaftsverlag
: 9783990129708
: 1
: CHF 17.00
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 244
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ein pazifistischer Roman über den Krieg. Auch im 21. Jahrhundert kämpfen in der Ukraine wieder Deutsche. Diesmal als Freiwillige für die ukrainischen Nationalisten. Zwei von ihnen machen sich davon, gemeinsam mit der Verlobten eines Gefallenen und einem, der das Abenteuer sucht. Sie gehen zu Fuß in Richtung Krim, zum Meer hin, weg von der Vergangenheit, immer wieder auf sie gestoßen. 'Wir standen da wie auf einem Plattencover, vier Leute in loser Verteilung, alle in dieselbe Richtung blickend. Unvorstellbar, dass einer ausscheren und aus dem Bild gehen könnte. Jedem würde etwas fehlen, das über seine eigene Person hinausreichte.'

Evelyn Schlag studierte Germanistik und Anglistik und ist seit 2002 freie Schriftstellerin. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Anton-Wildgans-Preis und den Österreichischen Kunstpreis. Zuletzt erschienen die Romane 'Die große Freiheit des Ferenc Puskás' (2011) und 'Yemen Café' (2016).

1

Wir hatten nicht wissen können, dass Andrij so auf das Pfötchen reagieren würde, sagte Iwo. Einerseits ist es gut, wenn du ein Mädel zuhause hast. Du weißt, wohin du heimkommen kannst.

Wenn du das überhaupt willst. Es gibt welche, die ziehen von Krieg zu Krieg, die können nicht mehr anders. Denen gibt sonst nichts mehr einen Kick.

Schau dir die da drüben an! Was wirft die dauernd über ihre Schulter?

Ich lehnte mich vor. – Ich glaube, die skypt. Auf ihrem Bildschirm ist eine Frau.

Wieso hört man sie nicht reden? fragte Iwo.

Frag mich.

Die ist taubstumm! Klar, die ist taubstumm und skypt mit einer Taubstummen.

Ich bekam einen Lachkrampf. – Woher weißt du, dass die andere auch taubstumm ist?

Hör auf so blöd zu lachen, das sind arme Leute. Erinnerst du dich noch? Nahkampfsprache? – Er legte sich die Hand um den Hals.

Geisel, sagte ich. Manchmal werden Taubstumme zur Entschlüsselung von Gesprächen herangezogen, von denen kein Ton existiert. Oder letzte Worte eines Mordopfers. Ich frage mich nur, wenn der Halbtote einen Namen sagt, mit letzter Kraft, wie soll ein Taubstummer das erkennen?

Ganz einfach, Jensi. Die reihen die Buchstaben aneinander. Meistens gibt es einen Verdächtigen, auf den der Name passt. Denk an Sergio.

Nein, danke.

Wie seine Lippen blubberten unter dem Blutschaum, fuhr Iwo fort. Diese Bläschen, wie bei einem Frosch, und in den Bläschen war eine Nachricht und wir Schweine haben sie nicht entziffern können. Du solltest dich dran erinnern, Jens, sonst bleibt da etwas hängen.

So ein Schwachsinn. Merkst du, was für einen Schwachsinn du redest? Wenn man sich zwanghaft erinnert, bleibt natürlich etwas hängen.

Hab ich anders gemeint, Jens.

Die Amis nennen das PTSD.

Ich hab genug von den Abkürzungen. Das ganze Land ist voll von Abkürzungen, ist dir das nicht aufgefallen? Lieber richtige Worte, meinetwegen auch Sätze. – Ich griff mir an den Kopf. – Fremdsprachen schaden nie. Sieht man ja bei uns. Wenn wir die Landessprache nicht wenigstens in ihren Grundzügen verstünden, hätten wir hier nichts zu melden gehabt.

Hast du dir die neue Nighthunter angesehen?

Wann denn?

Iwo zog ein paar Blätter aus seinem Rucksack und glättete die Ränder.

Du weißt immer noch nicht, wie man mit Papier umgeht, sagte ich.

Na und, Oberlehrer Krüger? Sieh mal dieses Gewinde am Zielfernrohr.

Ah ja, sagte ich. Das spüre ich in den Fingern, wie ich diese Räder einstelle, das leise Einrasten. Das machst du –

Mit Zeigefinger und Daumen. – Iwo drehte an dem unsichtbaren Gewinde.

Hab ich mir gedacht. Die elegante Art ist nämlich die andere. Mit Daumen und Mittelfinger. Und was kann das, was unsere nicht konnten?

Das lässt sich so nicht sagen, Jensi. Ich denke eben an Sergio. Das Zielfernrohr hat ihm zunächst einmal das Leben gerettet.

Leider hat es ihm nichts genützt. Der gute Sergio wird von seinem Zielfernrohr gerettet, das die Kugel ablenkt, nur um eine Viertelstunde später einen Treffer abzukriegen. – Iwo schaute