: Andrea Flemmer
: Viruserkrankungen natürlich behandeln Mit effektiven Wirkstoffen gegen Erkältung, Grippe, Herpes, Warzen, Magen-Darm-Infekt, Pfeiffersches Drüsenfieber und vieles mehr
: VAK Verlag
: 9783954843909
: 1
: CHF 10.30
:
: Gesundheit
: German
: 223
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Bakterien und Viren können krank machen - recht viel mehr haben sie aber nicht gemeinsam. Denn gegen Bakterien helfen Antibiotika - gegen die viel kleineren Viren ist jedoch kein Kraut gewachsen. Oder doch? Ein Blick in die Hausapotheke der Natur zeigt uns, dass es viele Phytotherapeutika gibt, also pflanzliche Arzneimittel, die sehr effektiv gegen die viralen Plagegeister helfen, die für zahlreiche Erkrankungen verantwortlich sind: Viren verursachen nicht nur Atemwegsinfekte oder Grippe, sondern auch Herpes, Warzen, Magen-Darm-Erkrankungen, Gürtelrose und Windpocken oder Pfeiffersches Drüsenfieber, um nur einige zu nennen. Die Biologin und erfahrene Sachbuchautorin erklärt, was Viren sind, welche Typen es gibt und warum Antibiotika bei ihrer Bekämpfung nichts bewirken können. Sie präsentiert eine ausführliche Liste diverser Pflanzen, Pilze und Gewürze, die sanft und nahezu nebenwirkungsfrei bei zahlreichen Erkrankungen eingesetzt werden können. Auch Kinder, die besonders häufig von viralen Infekten betroffen sind, profitieren von solch einer natürlichen Behandlungsweise. Ein umfangreiches Heilpflanzen-ABC zeigt ganz praktisch auf, welche Pflanzen in der Phytotherapie genutzt werden und wie sie sich zur Behandlung viraler Erkrankungen einsetzen lassen. Zahlreiche Rezepte, Dosierungshinweise und ein praktisches Register runden den anwenderfreundlichen und umfassenden Ratgeber ab.

Dr. Andrea Flemmer ist Diplom-Biologin und hat am Institut für Lebensmitteltechnologie der TU München promoviert. Sie hält seit mehr als 30 Jahren Vorträge zu Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltthemen. Seit 1991 arbeitet sie als kommunale Umweltschutzbeauftragte. Sie verfasste bereits zahlreiche populäre Publikationen zu Gesundheit und Ernährung sowie Artikel in Fachmedien.

Teil II


Krankheitserreger aus dem Reich der Viren und erste Gegenmaßnahmen


© sounthip

Husten, Schnupfen, Magen-Darm-Infekte usw. werden in der Regel durch Viren verursacht. Sie können schmutzige Hände als Fähre nutzen, um über Lebensmittel neue Wirte zu erobern. Auf diese Weise gelangen oft die Noro- und Rotaviren in unseren Körper und lösen Brechdurchfall aus. Aber nicht nur diese Viruserkrankungen kann man selbst erfolgreich behandeln oder vermeiden. Im Folgenden lernen Sie durch Viren verursachte Erkrankungen kennen. Sie sehen, wie die Plagegeister gestaltet sind und welche Möglichkeiten es gibt, um sie wieder loszuwerden oder erst gar nicht zu bekommen.

Gibt es Heilpflanzen, die gegen Viren wirken, finden Sie diese auch in diesem Kapitel. Wirken Sie gegen verschiedene Arten, so sind sie inTeil VI dieses Buches zusammengefasst.

Erkältungskrankheiten und Grippe


Bei einer Erkältung handelt es sich um eine eher harmlose Entzündung der Nasen- und Rachenschleimhäute. Meist bemerkt man ein Kratzen oder Kribbeln im Hals, dann bekommt man eine verstopfte und triefende Nase. Das Nasensekret verfärbt sich von farblos in gelblich-grün. Auch leichtes Fieber sowie Kopf- und Halsschmerzen können das Ganze begleiten, sodass man sich schlapp und lustlos fühlt.

Etwa 200 verschiedene Erkältungsviren kennt man, die 90–95 Prozent aller Erkältungskrankheiten verursachen, vor allem Rhinoviren. Diese RNA-Viren, die zur Familie der Picornaviren (Picornaviridae) gehören, sind die kleinsten RNA-Vire