Erster Teil: Zum kategorialen Grundgerüst einer Theorie sozialen Stresses
Will man einen sozial- und politiktheoretischen Beitrag zur Erforschung der historisch einzigartigen Konstellation aus einem in hohem Maße flexibilisierten Kapitalismus, der das ökonomische und kulturelle Antlitz des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts prägt, und einem nach wie vor dominierenden, wenngleich punktuell aufbrechenden liberaldemokratischen Ordnungsmodell des politischen Zusammenlebens leisten, so ist es unabdingbar, Rechenschaft über die eigenen Grundbegriffe abzulegen. Eine solche Begriffsarbeit verlangt nicht nach definito