Hier fängt die Geschichte an.
Am Rand eines Dorfes, gleich hinter dem letzten Haus, liegt eine große Wiese. Sie sieht vielleicht ganz genauso aus wie die Wiese, auf der du manchmal spielst. Aber auf dieser Wiese, von der ich erzählen möchte, wohnt schon seit vielen hundert Jahren das Volk der Plimpis.
Du hast sicher noch nie einen Plimpi gesehen, denn sie sind nur so groß wie ein Zeigefinger und so flink, dass ihnen unsere Augen nicht folgen können. Sie wohnen in einer Burg unter der Erde. Und auch die hat noch nie ein Mensch finden können. Denn wenn man über die Wiese geht, sieht man nur einen kleinen Erdhaufen, der so aussieht, als habe ihn ein Maulwurf zusammengeschoben.
Die Plimpis haben einen König, der dafür sorgt, dass es allen gut geht. Mit ihrem ruhigen, friedlichen Leben sind sie sehr zufrieden. Aber manchmal geschehen aufregende Dinge bei ihnen. Dann ist es für eine Weile aus mit der Ruhe, weil Abenteuer zu bestehen sind und Aufgaben gemeistert werden müssen. Von solch einem Abenteuer erzählt meine Geschichte.
Erstes Kapitel, in dem alle Plimpis sehr aufgeregt sind und Fridolin fast Prügel bekommt
Nur noch ein paar Stunden bis zum großen Ereignis! Mister Eusebius Fletcher zitterte richtig vor lauter Aufregung. Prüfend betrachtete er den Himmel, der sich wie eine dunkelblaue Samtdecke über ihm wölbte. Die Sonne hatte für heute alle ihre Strahlen auf die Erde geschickt und machte nun Platz für den Mond.
Zu den großen Feierlichkeiten hatte Mister Fletcher seine beste Kleidung herausgesucht. Er trug einen grasgrünen Anzug und darunter eine Weste, die in allen Farben des Regenbogens schillerte. Seine schwarzen Knopfaugen glänzten mit den blank polierten Schuhen um die Wette. Eine fein säuberlich gebundene lila Schleife prangte über dem weißen Hemd. Und auf seinem runden, freundlichen Gesicht strahlte unter der knubbeligen Nase ein Lächeln, das fast von einem Ohr bis zum anderen reichte.
„Ein wirklich guter Tag, ein großer Tag für die Plimpis“, murmelte er vor sich hin. Aber es gab noch so viel zu tun. Überall musste er als Minister seine Augen haben, damit auch alles gut vorbereitet war.
Mister Fletcher gönnte sich noch einen kurzen Blick zum Himmel, an dem jetzt der erste Stern erschien. Dann drehte er sich rasch zu der kleinen Pforte um, an der ein Wächter mit strenger Miene stand. Ein kurzes Kopfnicken, und schon eilte der Minister weiter in die große Halle.
Nichts entging seinem scharfen Blick. Soweit war alles zu seiner Zufriedenheit. Die Ehrentafel ganz vorne, an der später der König und die Königin Platz nehmen würden, war mit Glockenblumen und weißem Flieder geschmückt. Die langen Tische für die anderen Bewohner der Burg waren mit hellgrünen Farnblättern und den ersten Rosenblüten des Jahres dekoriert. Kunstvoll aus Gräsern geflochtene Körbe waren mit frischem Brot gefüllt. Auf jedem Platz standen ein Trinkgefäß aus Gänseblümchen und als Teller ein Blatt vom Johanniskraut. Der Duft von frischem Schnittlauch und Dill erfüllte die Luft. Dicke Büschel davon waren in ausgehöhlten Kürbissen auf den Tischen verteilt.
Extra für den heutigen Abend war das bekannte Grashüpferorchester ‚Die Super Grillen‘ eingeladen worden. Die Musiker hatten sich auf einem kleinen Podest eingerichtet und waren eifrig dabei, ihre Instrumente zu stimmen.
Auch die Beleuchtung war an ihrem Platz. Einhundertzwölf Glühwürmchen hatten sich rings um den Saal niedergelassen. Sie waren ein sehr