: Yvo Wüest
: Mini-Handbuch Didaktische Reduktion Mit E-Book inside und Online-Materialien
: Beltz
: 9783407368379
: Mini-Handbücher
: 1
: CHF 20.80
:
: Erwachsenenbildung
: German
: 162
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Komplexes Fachwissen kompakt und doch anschaulich darzustellen, ist das Ziel aller, die in der Weiterbildungsbranche tätig sind. Nicht erst seit der Corona-Pandemie sehen sich viele Trainer_innen und Coaches zudem mit der Verschiebung größerer Anteile ihres Präsenzmaterials in Online-Formate konfrontiert. Wenn jedoch immer größere Teile des Lernangebotes vor- oder nachgelagert zum Lernprozess über digitale Kanäle angeboten werden, muss sich ein ganzer Berufsstand mit der Auswahl, Reduktion und Bearbeitung von Inhalten beschäftigen. Yvo Wüest zeigt Ihnen in diesem Mini-Handbuch, wie Sie Kernbotschaften herausarbeiten und Stofffülle und Komplexität begegnen können. Sie verbessern die Verständlichkeit Ihrer Präsentation und Lehre und gewinnen an Sicherheit und Klarheit in der Vermittlung - sowohl im digitalen Training, unterwegs auf diversen Lernplattformen und über Social Media, aber auch in Präsenzsettings.

Yvo Wüest verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung auf der Stufe Dozent, Studienleiter und Schulleiter. Sein Spezialgebiet ist die 'Didaktische Reduktion'. Als Trainer ist er in der Schweiz und international unterwegs.
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Einleitung10
Digitaler Wandel ruft nach Reduktion15
Houston, we have a problem!15
Ad-hoc-Digitalisierung34
Vom E-Learning zu Blended- und Hybrid-Learning36
Didaktische Reduktion für Training, Webinar und Online-Kurs41
Stoffreduktion41
Individuelle Lernpfade ermöglichen50
Checkliste für die Planung von Lernangeboten52
Von Vorbildern lernen54
Die Methode Flower-Arrangement56
Komplexitätsreduktion60
Analog vs. digital73
Reduktion im Hier und Jetzt78
Ununterbrochen unterbrochen78
Aufmerksamkeit und Konzentration82
Einatmen und ausatmen92
Toolbox der Reduktion für Lehrende110
Lob dem Spickzettel und weitere Instrumente110
User Experience und Individualisierung –Die industriell geprägte Form des Lehrens und Lernens119
Transferwirksamkeit123
Beispiele erfolgreicher Reduktion134
Geschäftsmodell Online-Academy134
Online-Angebote brauchen eine andere Ausrichtung136
Voraussetzungen für gelingende Online-Webinareund Konferenzen139
Warum Online-Geschäftsmodelle scheitern können141
Psychologische Sicherheit in einem Online-Angebot stärken145
Didaktische Reduktion in der Praxis – Interviews mit 10 Bildungsfachleuten146
Ausblick149
Auf in die reduktive Zukunft149
Literaturempfehlungen und Links158
Verwendete Literatur158
Fachartikel und Blogbeiträge161
Weitere interessante Internetseiten zum Thema »Reduktion«162
Der Autor163