| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| Einleitung | 10 |
---|
| Digitaler Wandel ruft nach Reduktion | 15 |
---|
| Houston, we have a problem! | 15 |
| Ad-hoc-Digitalisierung | 34 |
| Vom E-Learning zu Blended- und Hybrid-Learning | 36 |
| Didaktische Reduktion für Training, Webinar und Online-Kurs | 41 |
---|
| Stoffreduktion | 41 |
| Individuelle Lernpfade ermöglichen | 50 |
| Checkliste für die Planung von Lernangeboten | 52 |
| Von Vorbildern lernen | 54 |
| Die Methode Flower-Arrangement | 56 |
| Komplexitätsreduktion | 60 |
| Analog vs. digital | 73 |
| Reduktion im Hier und Jetzt | 78 |
---|
| Ununterbrochen unterbrochen | 78 |
| Aufmerksamkeit und Konzentration | 82 |
| Einatmen und ausatmen | 92 |
| Toolbox der Reduktion für Lehrende | 110 |
---|
| Lob dem Spickzettel und weitere Instrumente | 110 |
| User Experience und Individualisierung –Die industriell geprägte Form des Lehrens und Lernens | 119 |
| Transferwirksamkeit | 123 |
| Beispiele erfolgreicher Reduktion | 134 |
---|
| Geschäftsmodell Online-Academy | 134 |
| Online-Angebote brauchen eine andere Ausrichtung | 136 |
| Voraussetzungen für gelingende Online-Webinareund Konferenzen | 139 |
| Warum Online-Geschäftsmodelle scheitern können | 141 |
| Psychologische Sicherheit in einem Online-Angebot stärken | 145 |
| Didaktische Reduktion in der Praxis – Interviews mit 10 Bildungsfachleuten | 146 |
| Ausblick | 149 |
---|
| Auf in die reduktive Zukunft | 149 |
| Literaturempfehlungen und Links | 158 |
---|
| Verwendete Literatur | 158 |
| Fachartikel und Blogbeiträge | 161 |
| Weitere interessante Internetseiten zum Thema »Reduktion« | 162 |
| Der Autor | 163 |