: Ines Scheuffele, Katrin Keller, Nina Charlotte Kelle, Angelika Kindt, Rolf Dreier
: Mini-Handbuch Digitale Resilienz Mit E-Book inside
: Beltz
: 9783407367891
: Mini-Handbücher
: 1
: CHF 25.30
:
: Erwachsenenbildung
: German
: 190
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die Belastungen durch Digitalisierung und die hochdynamische Arbeitswelt sind mittlerweile überall sichtbar. Daher ist es unerlässlich zu lernen, wie am besten damit umzugehen ist. Die Autorinnen und Autoren dieses Mini-Handbuchs beschreiben Strategien und Taktiken, um digitale Resilienz entwickeln zu können. Gerade die Generationenvielfalt der Autorenschaft beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln spannend, theoretisch fundiert und absolut praxisnah. Coaches, Beratende, Trainerinnen und Trainer sowie Personaler und Führungskräfte erhalten viele Handreichungen, Methoden und Tipps für ihre Arbeit, die sie weitergeben können. Denn nur wer sich aktiv mit den Veränderungen auseinandersetzt, kann den Stress in Schach halten und digitale Resilienz aufbauen. Viele Beispiele erleichtern die Umsetzung. Aus dem Inhalt:•Auf in eine neue Welt: Krise oder Chance? U-Bahn-Netz der Resilienz•Digitale Resilienz: Begriffsklärung, Herausforderungen, Best Ager und das digitale Zeitalter•Zukunftsorient erte Arbeitskultur: Resilienz als Entwicklungschance, agile Teams, Digital Leader•Facetten von Resilienz•Permanente Veränderungen nachhaltig meistern

Ines Scheuffele, Studium der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkten in der Forschung und Entwicklung in Organisationen; diverse Projektleitungstätigkeiten in Profit- und Non-Profit-Unternehmen; aktuell: Personalentwicklung an der Hochschule Koblenz.
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung10
DAS U-BAHN-NETZ DER DIGITALEN RESILIENZ – NUR METAPHERODER SINNHAFTES SYSTEM?10
Teil 1 Auf in eine neue Welt– Herausforderung undGelegenheit zugleich14
Das 21. Jahrhundert –Veränderungen für dieArbeitswelt15
INDUSTRIELLE REVOLUTIONEN16
DAS ARBEITSLEBEN IM WANDEL18
MERKMALE DER VERÄNDERUNG20
VIER GENERATIONEN – EIN ARBEITSMARKT21
(WEITER-)ENTWICKLUNG VON BERUFEN26
DIGITALISIERUNG, DIGITALE TRANSFORMATION UND DIGITALERWANDEL – ALLES DAS GLEICHE?34
Krisen im digitalen Zeitalter39
DAS WESEN EINER KRISE39
KRISEN UND DIGITALISIERUNG – GEFAHR ODER CHANCE?40
DIGITALE RESILIENZ ALS TEIL EINES INDIVIDUELLEN KRISENMANAGEMENTS44
Herausforderungen resilientüberwinden – praktische Übungen48
DAS »WAS IST GUT?-TAGEBUCH«48
DIE FÄHIGKEITEN-MINDMAP49
GLAUBENSSÄTZE51
TUN UND LASSEN53
Teil 2 »Wenn das Leben Zitronenreicht, mache Limonadedaraus« – Annäherungen anResilienz58
Facetten von Resilienz59
Individuelle Resilienz –persönliche Schutzfaktoren undVerhaltensweisen63
Teambasierte Resilienz –Zusammenhang vonKompetenzfeldern65
Organisationale Resilienz –Unternehmen zwischen Stabilitätund Flexibilität75
Resilienz und Lernen479
HALTung – Grundstein einerpositiven Krisenwahrnehmungund Umdeutung83
Teil 3 Herausforderung »Führung«– weg von der Hierarchie hinzu einer zukunftsorientiertenArbeitskultur 4.088
Resilienz + Führung = ?89
New Work und Digitalisierung90
DIGITALISIERUNG IN DER ARBEITSWELT90
NEW WORK92
WORK-LIFE-BLENDING94
ARBEITSKULTUR 4.0 – FAZIT95
Leadership 4.097
Führung99
WAS IST EIGENTLICH FÜHRUNG?99
VERLAUF VON FÜHRUNG 1.0 HIN ZU 4.0101
Führung und Resilienz104
DEFINITION RESILIENZ104
KREISLAUF DER RESILIENZ105
RESILIENTE FÜHRUNG108
WIE RESILIENT BIN ICH? – EIN SELBSTTEST111
Fazit113
Krise: Doch dann kam diePandemie …115
Teil 4 Permanente Veränderungnachhaltig meistern118
Erfahrungen, Erkenntnisse,Sichtweisen119
Enttäuschungen vorbeugen127
AUSWIRKUNGEN KONFLIKTBELADENER VERÄNDERUNGSVERLÄUFEABMILDERN128
Kraftvolle Gestaltung desUnplanbaren146
WIRKSAMKEITS- UND RESILIENZHELFER FÜR VITALE PERSONEN(-GRUPPEN)150
Teil 5 Wie ich lernte, dieVeränderung zu lieben!158
Exkurs159
Wo stehe ich in der digitalenTransformation161
Warum bin ich innovationsaffinund offen für Veränderungen(positiv geframt)?163
Warum bin ich resilient und wasbedeutet Resilienz?167
Weitere Resilienzfaktoren168
So können Sie Ihre Resilienz fürdie digitale Realität trainieren(positiv framen)181
Resümee: Digitale Resilienz183
Teil 6 Anhang188
Autorinnen und Autor189