Einleitung
Die Kreuzzüge begannen Ende des 11. Jahrhunderts. Hatten die frühen Christen noch jeden kriegerischen Konflikt verworfen, so wandelte sich diese Haltung schon im Verlauf der Christianisierung des Römischen Reiches. Der Kirchenvater Augustin (gest. 430) hatte den «gerechten» Krieg ausdrücklich erlaubt, wenn er der Verteidigung oder Wiedergewinnung von Gut und Land oder dem Schutz der Untertanen diene – vorausgesetzt, diese Entscheidung gehe von einer berechtigten Autorität aus. Darauf beriefen sich auch die Bischöfe und Päpste, die im 11. Jahrhundert weltliche Krieger gegen innere und äußere Gegner, auch gegen Angriffe von Muslimen, mobilisierten. So stand im Mittelpunkt des A