Zur Einführung:Vote Sherlock!
Im Juni 1927 kamThe Case-Book of Sherlock Holmes in den Buchhandel, ein letzter, zwölf Geschichten umfassender Sammelband, mit dem die seit 1887 bestehende Reihe um die gemeinsamen Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson ihren Abschluss fand. Kurz vor dem Erscheinen, im März und Juni 1927, veröffentlichte Arthur Conan Doyle im englischenStrand Magazine zwei Artikel, in denen er seiner Leserschaft die Idee einer persönlichen Holmes-Bestenliste auseinandersetzte. Zunächst waren die Leser aufgefordert, Doyles zwölf Lieblingserzählungen aus der Sherlock Holmes-Reihe zu erraten (ein Einsender kam auf zehn Treffer; er durfte sich über einen Geldpreis von £100 freuen). Mit Aufdeckung seiner Favoritenliste erläuterte Doyle dann das Zustandekommen seiner Auswahl (Doyle 1927; vgl. auch Bigelow 1976).
Seitdem sind in unregelmäßigen AbständenBest of Sherlock Holmes-Abstimmungen durchgeführt worden, wenn auch nicht unter gleichlautenden Bedingungen. Bereits beim ersten, von Conan Doyle initiierten Ranking waren die Geschichten aus dem aktuellen, neu angekündigten Holmes-Sammelband nicht zur Wahl zugelassen, und außerdem wurden die vier Holmes-Romane ausgeschlossen, sodass von den insgesamt sechzig kanonischen Fällen des Londoner Meisterdetektivs nur vierundvierzig bewertet werden durften. Die unt