: Stefan Stangaciu
: Sanft heilen mit Honig, Propolis und Bienenwachs Die Hausapotheke der Biene
: Trias
: 9783432115344
: 4
: CHF 17.40
:
: Alternative Heilverfahren
: German
: 152
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p>Die Produkte der Biene heilen, beugen vor und sind einfach köstlich. Lernen Sie neben dem Klassiker– Heiße Milch mit Honig– die vielfältigen Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten von Honig, Propolis und Co. kennen. Dr. med. Stefan Stangaciu, einer der bekanntesten Apitherapeuten, zeigt Ihnen wie Sie die vielseitigen Wirkungen der Bienenprodukte praktisch anwenden.</p><p>& t;strong>Sanfte Medizin– ganz lecker</strong></p&g ;<ul><li><stro g>Hausapotheke:</strong gt; Die Produkte der Biene besitzen eine natürliche Heilkraft, die selbst bei Erkrankungen wie Asthma, Krebs und Arthritis Beschwerden lindert.</li><li> lt;strong>Indikationen von A-Z:</strong> Für 30 weit verbreitete Beschwerden lernen Sie das richtige Mittel und dessen Zubereitung kennen. Die Rezepte machen Ihnen die Anwendung leicht.</li><li>& t;strong>Natürliche Therapie:</strong>Entde ken Sie noch Unbekanntes, lernen Sie Bienenbrot, Bienenwachs und Bienengift kennen sowie deren gesundheitsfördernde Kraft.</li></ul>& t;p> Die Heilwirkungen unserer Bienen</p><p>&nbs ;</p>

Dr. med. Stefan Stangaciu wurde in Rumänien geboren und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Bukarest. Er ist Spezialist für Apitherapie und einer der bekanntesten Apitherapeuten. »Meine große Leidenschaft sind die Bienen und die Heilkräfte, die in der Anwendung ihrer Produkte schlummern. Propolis, Gelée Royale, Bienenbrot und viele weitere Bienenprodukte helfen bei ganz alltäglichen Beschwerden, aber auch bei schwereren Erkrankungen. « Neben seiner Tätigkeit als Hausarzt bildet Dr. med. Stefan Stangaciu Imker, Therapeuten, aber auch Absolventen medizinischer und pharmazeutischer Fakultäten zum Thema Apitherapie aus und ist Präsident sowohl des Deutschen als auch des Rumänischen Apitherapiebundes und General-Sekretär der »International Federation of Apitherapy«. Herr Stangaciu ist zudem seit März 2019 Ehrenpräsident des Deutschen Apitherapiebundes.

Die Welt der Bienen


Bienen sind die kleinsten und vermutlich auch die ältesten Nutztiere des Menschen. Über drei Billionen dieser Tierchen werden allein in Deutschland gehalten.

Einblicke in das Leben der Bienen


Wenn wir an Bienen denken, fallen uns sicherlich zunächst Begriffe wie »Bienengift« und »Stachel« ein. Vielleicht denken wir dann auch an Honig, Bienenstöcke und Imker. Doch wussten Sie, dass Bienen sehr wichtige Nutztiere sind? Neben dem Honig liefern sie uns auch noch eine Reihe weiterer sehr wertvoller Bienenprodukte wie Propolis, Bienenbrot und Gelée Royale. Wir Menschen profitieren auf vielfältige Weise von diesen emsigen Blütenbesuchern. Grund genug, etwas mehr über diese besonders fleißigen Insekten zu erfahren.

Ein bisschen Bienenkunde


Bienen gehören zu den Insekten, was unschwer an ihrem in drei Teile gegliederten Körper zu erkennen ist. Besonders auffallend sind die aus vielen Einzelaugen zusammengesetzten Facettenaugen. Mit ihnen sehen Bienen das für uns nicht sichtbare ultraviolette Licht. Auf Blüten, die für uns einfarbig erscheinen, erkennen sie sogenannte Saftmale, die ultraviolettes Licht reflektieren. Diese weisen den Bienen den Weg zum Nektar.

Arbeitsteilung im Bienenstaat:

Honigbienen leben wie Hummeln, Wespen, Hornissen und Ameisen in großen Gemeinschaften, in sogenannten Völkern, zusammen. Das Bienenvolk besteht aus bis zu 80 000 Individuen, die nicht unabhängig voneinander leben können. Sie bilden als Staat einen Gesamtorganismus. Die meisten Tiere des Volkes sind Arbeitsbienen. Dies sind Weibchen, deren Geschlechtsorgane unterentwickelt sind. Sie legen normalerweise keine Eier mehr. Die Arbeitsbienen erfüllen im Laufe ihres Lebens die verschiedenen Aufgaben, die für das Zusammenleben im Volk notwendig sind. Dabei werden erstaunlicherweise abhängig vom Alter unters