Leben ist Geschichte – Geschichten sind Leben
Es gibt zwei Arten von Intelligenz:
Eine erworbene, die sichtbar wird, wenn ein Kind in der Schule aus Büchern und aus den Vorträgen des Lehrers Fakten und Begriffe memoriert und Informationen aus den traditionellen wie auch den neuen Wissenschaften zusammenträgt. Mit dieser Art von Intelligenz steigst du in der Welt auf. Du wirst vor oder hinter anderen eingestuft, je nach deiner Fähigkeit, Informationen zu verwahren. Mit dieser Art von Intelligenz wandelst du in den Feldern der Wissenschaft umher und sammelst immer mehr Punkte in deinem Speicher der Erinnerung an.
Aber es gibt noch eine andere Art von Speicher, einen, der bereits vollkommen in dir ist. Eine Quelle, die übersprudelnd ihre Begrenzung sprengt. Eine Frische inmitten deiner Brust. Diese andere Intelligenz verblasst nicht und versiegt nicht, sie ist im Fluss. Sie muss sich nicht erst durch die Leitungen des technischen Lernens einen Weg von außen nach innen bahnen. Diese Intelligenz ist ein Urquell, der aus deinem Inneren entspringt und sich von dort aus nach außen verströmt.
(Rumi, persischer Sufi-Mystiker)
Im Laufe unseres Lebens erwerben wir durch Eltern, Erzieher und Lehrer viel Wissen. Diese Art von äußerem Wissen schlägt sich in Faktenwissen oder in Fertigkeiten nieder, die wir für unser alltägliches Funktionieren gut gebrauchen können.
Daneben benötigen wir aber auch eine andere Art von Intelligenz – mehr eine Art Lebensweisheit denn bloßes Wissen. Diese Erfahrungsintelligenz wird in uns durch das Erzählen und Hören von Geschichten wachgehalten. Als Menschen brauchen wir von Kindheit an Geschichten für unser geistig-seelisches Wachstum. Gerade Kinder verstehen es, mit Leib und Seele in eine gehörte Geschichte einzutauchen, als wäre es ihre eigene.
Jede Kultur verfügt über einen eigenen Schatz an Weisheitserzählungen, Märchen oder religiöse Überlieferungen. Insbesondere bei nativen Völkern ist dieses Wissen um die Bedeutung von Geschichten auch heute noch sehr tief verwurzelt. Geschichten zu erzählen und erzählt zu bekommen, gehört zu den ursprünglichsten Bedürfnissen des Menschen.
Aber auch als Erwachsene brauchen wir heilsame und inspirierende Geschichten, die uns wieder für die Erfahrung des Wesentlichen öffnen und uns an unsere Ganzheit, unsere Integrität, unser wahres Sein erinnern. Geschichten können uns wieder in Kontakt mit dieser ursprünglichen inneren Quelle bringen, von der der Sufi-Mystiker Rumi spricht. Sie können im Gegensatz zu bloßem Be-greifen von äußerem Wissen uns im wahrsten Sinne des Wortes innerlich er-greifen.
Anthony de Mello