II.Mitgift seines Lebens
Man schrieb das Jahr 1798, als Johann Georg August Wirth am 20. November in Hof im »Voigtlande« geboren wurde. In diesem Jahr hatte Napoleon seine Expedition nach Ägypten begonnen, deren kulturelle Frucht die wissenschaftliche Erforschung des Landes am Nil werden sollte. In Wien erlebte derweil das Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn seine Uraufführung und Friedrich Schiller vollendete seine Ballade Die Bürgschaft. Solche geistigen Bereicherungen des Lebens wurden in der fränkischen Provinzstadt wohl kaum wahrgenommen, dafür aber die Teuerung der Getreidepreise und ein gewisser Niedergang des produzierenden Gewerbes umso mehr. Als Ursache sah der damalige Verfasser der Hofer Altstadtchronik das Wirken der französischen Revolutionsarmeen. Aus der zeitlichen Distanz heraus darf konstatiert werden, dass die wirtschaftliche Lage im Geburtsjahr Wirths noch keineswegs so dramatisch war, wie sie der Chronist glauben machen möchte.
DIE PREUSSISCHE ÄRA IN FRANKEN
Bereits 1791 waren die fränkischen Fürstentümer An