: Clemens Bittlinger
: HabSeligkeiten Eine Anleitung zum Glücklichsein
: Verlag Herder GmbH
: 9783451826832
: 1
: CHF 7.20
:
: Christliche Religionen
: German
: 176
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die Bergpredigt und ihre Seligpreisungen gehören zu den zentralen Texten im Neuen Testament. Der Liedermacher und Autor Clemens Bittlinger lädt dazu ein, sich von den Worten Jesu inspirieren zu lassen und sensibel zu werden für die kostbaren Momente des Alltags. Ein spirituelles und persönliches Buch, das von der Spannung des zunächst alltäglich Banalen in der Begegnung mit dem zutiefst Geistlichen der Seligpreisungen lebt.

Clemens Bittlinger, geb. 1959, Pfarrer und Buchautor, ist vor allem eines: Liedermacher. Über 3.500 Konzerte in den vergangenen drei Jahrzehnten, 35 veröffentlichte CDs mit einer Gesamtauflage von rund 300.000 verkauften Exemplaren (Gold 2009) machen diesen preisgekrönten Singer-Songwriter zu einem der erfolgreichsten Interpreten seines Genres. Längst haben einige seiner Lieder in zum Teil millionenfacher Auflage den Weg ins allgemeine Liedgut der Kirchengemeinden gefunden.  

Die HabSeligkeiten in unserem Alltag


Momente des Glücks, Momente der Seligkeit, jeder und jede kennt und erlebt solche Momente. Allerdings muss man sich diese Glückseligkeiten auch bewusst machen oder es sich sagen lassen und sich selbst sagen: »Hey, jetzt bist du glücklich, jetzt gerade in diesem Moment stimmt alles. Warum hast du trotzdem schlechte Laune?« Als wir einmal wieder das kalifornische Städtchen Berkeley besuchten und »alte Stätten« (wir durften als Familie Anfang der 2000er-Jahre für vier Monate an diesem schönen Ort eine Auszeit genießen) aufsuchten, landeten wir auch in einem schönen Café, das wir von früher kannten. Draußen war ein strahlend blauer Himmel, es war ein wunderschöner Sommertag, ein leichtes Lüftchen wehte, und trotzdem saßen wir da – gestresst, vertieft in irgendwelche Broschüren und wortkarg. Ich hatte mich gerade an die Theke gestellt, um zwei Kaffee und Getränke für die Kinder zu ordern, da kam ein Mann herein, strahlte über das ganze Gesicht und rief der Frau hinter dem Tresen zu:»What a perfect day!« – »Was für ein wunderschöner Tag!« Da musste ich schmunzeln und kräftig durchatmen und es mir selbst sagen: »Ja, er hat recht: Dies ist ein perfekter Tag, alles stimmt, und nun sei auch glücklich!« Ich kam zurück mit denGetränken an unseren Tisch und Rosi fragte mich: »Warum grinst du denn so?«, und ich erzählte ihr von meiner Begegnung. Da musste auch sie lächeln, und schlagartig veränderte sich die Atmosphäre unseres Tages, unser Umgang miteinander und die weitere Gestaltung unserer Reise.

»Zutiefst glücklich« ist meine Übersetzung des alten Wortes »selig«. Wenn ich Ihnen nun von Situationen und Aktivitäten erzähle, bei denen ich »zutiefst glücklich« bin, dann tue ich dies zum einen, um Sie vielleicht hier und da auf eine neue Spur zu locken. Ich tue es aber auch zum anderen, damit Sie überlegen können, welche Beispiele Ihnen in Ihrem Alltag einfallen, bei denen Sie sagen (könnten): »Das macht mich zutiefst glücklich!«

Wer sich auf dieses kleine Training einlässt und wer bereit ist, seinen ureigensten »Glückseligkeiten« auf die Spur zu kommen, wird dabei merken, dass die Achtsamkeit und die Dankbarkeit zwei wichtige Schlüssel zu dieser Erkenntnis sind. Ohne die Fähigkeit, einen Moment, ein Erlebnis, eine Begabung wie ein Geschenk dankbar in Empfang zu nehmen, wird Ihnen das Wunder der Seligkeit verschlossen bleiben.

Kostbare Momente


Endlich angekommen,

endlich hab ich Zeit,

fühl mich wie benommen,

such die Einsamkeit.

Völlig überladen

tickt die Uhr voran,

ich verlier den Faden,

deshalb halt ich an.

Meine Seele atmet

langsam aus und ein,

hat auf mich gewartet,

hilft mir der zu sein,

der ich bin und werde

langsam Schritt für Schritt,

unter mir die Erde

hält und trägt mich mit.

Kostbare Momente,

Diamantenraum,

manches heiß Ersehnte,

manchen alten Traum

können sie beleben,

schenken mir die Kraft,

niemals aufzugeben

meine Leidenschaft.

Und