: Tanja Dusy
: Die Kochschule für Potterheads Einfach magisch kochen mit Küchentipps und über 60 Rezepten von Tante Petunias Lachs, Bouillabaisse bis Siruptorte und Zauberkelch-Kaffee
: Edition Michael Fischer
: 9783745911534
: 1
: CHF 14.40
:
: Themenkochbücher
: German
: 144
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Mu gel aufgepasst! Das Must-have-Kochbuch für alle Harry-Potter-Fans

Dein lang ersehnte Hogwarts-Briefist (noch) nicht eingetroffen? Dann tauch mit diesemKochbuchkulinarisch in die magische Welt ein und bereite dich mit einem Butterbier oder Kürbissaft auf deinneues Abenteuer geschmacklich vor!

Dieses Kochbuch zeigt dir:

  • Magische Gerichte der großen Tafel in Hogwarts, von Tante Petunia, Mrs. Weasley und Co.
  • Über60 zauberhafte Rezepte, die jedem Potterhead schmecken:Mrs. Weasleys Hackbällchen, Eintöpfe aus dem Tropfenden Kessel, Siruptorte, Kürbissaft und vieles mehr!
  • Fantas ischeFotografien und Illustrationen, die im ganzen Buch zu finden sind

Einf ch wutschen und wedeln! Wie von Zauberhandlässt sich derKochlöffel schwingen und damitmagische Speisenkreieren - ganz ohne Explosion! Ob für die nächsteMottoparty, zumKindergeburtstag oder einfach für denFilmabend Also, nicht bummeln und ran an die Kessel!



<p>Tanja Dusy fu?hlt sich am wohlsten, wenn es in der Ku?che rundgeht. Sie schreibt seit über 20 Jahren erfolgreich Kochbu?cher und war lange Zeit als Redakteurin tätig. Als Ku?chenprofi entwickelt sie Rezepte, die nicht nur verlässlich gelingen, sondern auch das besondere Etwas haben.</p>

Suppen

Gelöffelt wird in Hogwarts reichlich. Kein Wunder: Suppen sind wirklich zauberhaft wärmende Bauch- und Seelentröster genau das, was Harry und seine Freunde häufig gebrauchen können. Erste Anlaufstelle für eine richtig gute Suppe: der Tropfende Kessel, wo es einen guten Teller oder auch mal ein Brot voll Eintopf schon für ein paar Sickel gibt.

Mitternachts

Gulaschsuppe

Für 4 Portionen

Zubereitung: 40 Min.

Garzeit: 2 Std.

zutaten

400 g Rindfleisch (aus der Schulter)

3 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

Pflanzenöl zum Braten

Salz, Pfeffer

1 TL Kümmelsamen

1 EL Tomatenmark

1 EL edelsüßes Paprikapulver

1 TL rosenscharfes Paprikapulver

250 ml trockener Rotwein

750 ml Rinderbrühe

1 Dose stückige Tomaten (400 g)

¾ TL getrockneter Majoran

je 1 grüne und rote Paprika

250 g mehlig kochende Kartoffeln

8 Stängel Petersilie

150 g saure Sahne

Zubereitung

Das Fleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und klein würfeln, Knoblauch schälen und fein hacken. Ausreichend Öl in einem Suppentopf oder Bräter erhitzen, darin das Fleisch eventuell in zwei Portionen kräftig anbraten, salzen, pfeffern und herausnehmen. Etwas Öl in den Topf nachgießen, darin Zwiebeln und Knoblauch bei kleiner bis mittlerer Hitze langsam das kann gut 10 Minuten dauern andünsten, bis sie leicht bräunen.

Währenddessen Kümmel grob hacken, unter die Zwiebeln rühren, kurz mitrösten. Tomatenmark und beide Sorten Paprikapulver ebenfalls unterrühren und kurz mit anrösten. Dann alles mit einem guten Schuss Wein ablöschen, diesen fast vollständig verkochen lassen. Dann übrigen Wein zugeben und bei großer Hitze 2 Minuten kochen lassen, dann die Brühe und Tomaten zugeben und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Alles zugedeckt bei kleiner bis mittlerer Hitze 40 Minuten köcheln lassen.

Inzwischen Paprika halbieren, putzen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Kartoffeln sc