: Ulrich Kuhnt
: Das Rückenbuch für Faule Nie wieder auf die Matte: Das etwas andere Übungsbuch
: Trias
: 9783432114774
: 1
: CHF 13.10
:
: Erkrankungen, Heilverfahren
: German
: 120
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><strong> Warum Faultiere keine Rückenschmerzen haben</strong></p> <p>Sie haben Rücken. Aber Sie können sich nur schwer motivieren, sich nach einem anstrengenden Arbeitstag auf die Matte zu legen und IhreÜbungen zu machen? Dann geht es Ihnen wie dem Faultier, das sich auch nur ungern bewegt. Doch auch ohne viel Aufwand können Sie Ihren schmerzenden Rücken besänftigen.</p>&l ;p>Für Sportmuffel geeignet: Wenn Sie so gar keine Lust auf Rückentraining haben, motiviert Sie dieses Buch, Ihrem Rücken etwas Gutes zu tun. Lassen Sie sichüberraschen.</p&g ;<p>In den Alltag integriert: Sie müssen nicht extraüben, denn auf die kleinen Dinge des Alltags kommt es an. Und das können Sie ganz nebenbei erledigen, beim Warten an der Ampel, beim Zähneputzen oder am Schreibtisch.</p><p& t;Mit Homeoffice-Special: Die besten Tipps und Tricks, wie Sie am Schreibtisch nie wieder Rückenschmerzen haben.</p><p>Das optimale Buch für alle Rückenschmerzgeplagten.& t;/p>

Ulrich Kuhnt ist Sportpädagoge und leitet die Rückenschule Hannover. Er ist Vorsitzender des Direktoriums des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. und fachlicher Berater der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. Der Rücken liegt ihm sehr am Herzen. Daher hat er bereits mehrere Bücher über Rückengesundheit geschrieben und war mit dem Thema Rücken in vielen Medien unterwegs. Mehr erfahren Sie unter: https://ulrich-kuhnt.de/

Rückenschmerzen vermeiden – die Basics


Erfahren Sie nun, mit welchen Maßnahmen Sie im Alltag Schmerzen im Rücken vorbeugen können. Sie bekommen im Folgenden vier Empfehlungen.

Die Wirbelsäule ist als zentrales Achsenorgan der wichtigste Teil unseres Haltungs- und Bewegungssystems. Sie ist relativ fest verbunden mit dem Becken und schafft eine elegante Verbindung mit dem Schultergürtel. Im Zusammenspiel mit allen anderen Muskeln, Knochen, Gelenken und Faszien sorgt sie für die aufrechte Körperhaltung des Menschen.

Neben dieser Stütz- und Haltefunktion erfüllt die Wirbelsäule auch eine wichtige Schutzfunktion. Die Steuerzentrale des Menschen, das Gehirn, befindet sich gut geschützt im Schädel. Alle Funktionen des Menschen, wie zum Beispiel Bewegung, Atmung, Verdauung, Sprache und das Denken, werden dort gesteuert. Für diese Aufgaben ist es erforderlich, dass Nervenverbindungen zwischen dem Gehirn und allen anderen Organen bestehen.

Die menschliche Wirbelsäule besteht insgesamt aus 24 einzelnen Wirbeln. Von oben betrachtet zeigt jeder Wirbel neben dem Wirbelkörper ein Wirbelloch. Da die Wirbel übereinanderstehen, stellen sie insgesamt einen Kanal dar, den Rückenmarkkanal. Dort verläuft bestens geschützt das Rückenmark. Es gehört zum zentralen Nervensystem und stellt eine direkte »Fortsetzung« des Gehirns dar. Das Rückenmark ist aber kein von der Halswirbelsäule bis zur Lendenwirbelsäule durchgehender Nervenstrang, sondern an jedem Wirbelkörper verlassen zur linken und rechten Seite die Spinalnerven das Rückenmar