: Melanie Schmidt
: Microsoft 365 - Das Praxisbuch für Anwender Die Zusammenarbeit mit Teams, SharePoint Online, OneDrive for Business, Outlook und Co.
: O'Reilly Verlag
: 9783960106210
: 2
: CHF 36.20
:
: Anwendungs-Software
: German
: 466
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

So geht »im Team arbeiten« heute: modern und produktiv in der Cloud

    #13;
  • Lernen Sie Microsoft Teams sowie die anderen Online-Apps und ihre Möglichkeiten kennen
  • Erfahren Sie, wie Sie welche Apps für welche Aufgaben einsetzen
  • Entdec en Sie, wie Sie effektiv online im Team an Projekten und Dokumenten zusammenarbeiten
  • Sie stehen vor der Aufgabe, Microsoft 365 (ehemals Office 365) in Ihrem Team für die Online-Zusammenarbeit ein uführen, oder nutzen es bereits als Anwender? Dieses Praxisbuch unterstützt Sie dabei als Anleitung, Ratgeber und Nachschlagewerk.  
    Micros ft 365- und SharePoint-Expertin Melanie Schmidt zeigt Ihnen in diesem Buch, welche Anwendungen wie Teams, SharePoint Online und OneDrive for Business Ihnen mit Microsoft 365 im Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, wofür Sie welche App nutzen und worin ihre Unterschiede bestehen. Sie lernen nicht nur das Microsoft 365-Portal kennen, sondern erkunden die bereitgestellten Tools und deren Einsatz anhand von einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung n und vielen Praxisbeispielen, sodass Sie die für Sie relevanten Anwendungen schnell auswählen und meistern können. 
    Mit zahlreichen nützlichen Tipps und Empfehlungen steht Ihnen die Autorin beim Einsatz von Microsoft 365 im Unternehmen zur Seite, ganz gleich, ob am Windows-PC, Mac, Smartphone oder Tablet, im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs, sodass Sie effektiv und erfolgreich am Arbeitsplatz 4.0 mit Ihrem Team, Ihrer Arbeitsgruppe, Ihrer Abteilung oder Ihrem Fachbereich zusammenarbeiten können.
    Aus dem Inhalt:
    - Microsoft 365 im Überblick
    - OneDrive for Business
    - SharePoint Online
    - Office Online: Word, Excel und PowerPoint
    - OneNote
    - Outlook im Web
    - Microsoft 365-Gruppen
    - Teams
    - Planner
    - Yammer
    - Forms, Stream und PowerApps



    Melanie Schmidt ist seit 1991 in der IT-Branche tätig. Sie arbeitet freiberuflich als Business Consultant für Microsoft 365 und SharePoint für zahlreiche IT-Dienstleister und Kunden. Außerdem verfasst sie anwenderspezifische Fachbücher und Videotrainings für Microsoft-Produkte, in denen sie ihr Praxiswissen an alle Anwendergruppen weitergibt.

Kapitel 2


Microsoft 365 im Überblick


2.1Microsoft 365 für den modernen Arbeitsplatz


Online-Abonnements für Musik, Videostreaming und viele andere Online-Produkte haben in den letzten Jahren Einzug in unsere privaten Haushalte gehalten. Wir nutzen unsere Playlists auf dem Smartphone oder streamen die geliebte Serie über eine Online-Plattform auf dem Tablet oder dem Fernseher. Dabei unterscheiden sich die buchbaren Lizenzen, die wir für eine oder mehrere Personen erwerben können und für die wir monatlich oder jährlich einen Beitrag zahlen. Nicht anders verhält es sich mit dem Abonnementdienst von Microsoft. Microsoft 365 kann für den privaten Haushalt oder für das Unternehmen direkt von Microsoft, über Online-Marktplätze oder bei Microsoft-Partnern abonniert und lizenziert werden. Der Microsoft 365-Abonnementdienst unterscheidet sich im Umfang und von privaten Haushalten, kleinen und mittelständischen bis hin zu großen Unternehmen oder Institutionen. Aber auch für Schulen, Schüler und Studenten sowie gemeinnützige Organisationen stellt Microsoft teilweise sogar kostenlose oder kostengünstige Abonnements zur Verfügung. Während wir privat eher auf das Office-Paket mit den Programmen wie Word, Excel, PowerPoint oder dem Online-Speicher OneDrive für private oder schulische Aktivitäten zurückgreifen und die Programme, die auch als Apps bezeichnet werden, auf unseren verschiedenen Geräten wie Laptop, MacBook, Tablet oder dem Smartphone digital verwenden möchten, wollen Unternehmen und Institutionen zusätzlich zu den Office-Paketen moderne Zusammenarbeitsbereiche für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen.

Die Zusammenarbeitsbereiche sollen von allen Mitarbeitern aus allen Ebenen gemeinsam genutzt werden, um sämtliche Informationen zu einzelnen Geschäftsfällen einfach zu teilen und automatisiert weiterzuverarbeiten. Damit das gelingt, wird immer mehr auf den Einsatz von mobilen Geräten gesetzt, die wir aus den privaten Bereichen kennen. Das wiederum macht es möglich, dass wir ortsunabhängig, also auch außerhalb des Unternehmens auf Informationen zugreifen oder Informationen für unsere Kollegen bereitstellen können. Aber auch die Nachfrage für eine engere Vernetzung von Mitarbeitern und unternehmensexternen Personen wie Kunden, Partnern und Lieferanten, um beispielsweise gemeinsam an Projekten zu arbeiten, ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Herausforderung an die bestehenden IT-Landschaften und die damit verbundenen Technologien im Unternehmen sind sehr groß, sodass für die Verwendung der bereitgestellten IT-Lösungen auch die Anforderungen an das unternehmensinterne Netzwerk immer komplexer werden.

Microsoft hat sich diesen Herausforderungen bereits seit Jahren gestellt und hat erweiterte Produkte und Technologien für Unternehmen entwickelt. Microsoft stellt diese Entwicklungen unter den Namen Microsoft 365 Business und Enterprise zur Verfügung, die sich jeweils im Umfang der verwendeten Produkte und Technologien unterscheiden. Mit Microsoft 365 werden zusätzlich zu den Office-Anwendungen sogenannte Serverdienste und ein Sicherheitspaket, das Windows-Betriebssystem, angeboten. Der Unterschied zu den lokalen Servern, die im unternehmensinternen Netzwerk bereitgestellt