: Karin Helle, Claus-Peter Niem, Wolfgang Ilkerl
: Andreas Herzog - Mit Herz und Schmäh
: Egoth Verlag
: 9783903376052
: 1
: CHF 21.80
:
: Ballsport
: German
: 344
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Mit Herz... Erfahrung, Wissen, Entwicklung - dafür steht Andreas Herzog, der als Spieler wie auch Trainer eine beachtenswerte Karriere hingelegt hat. Die Erfolge Mit Rapid, Werder und Bayern, mit Nationalteams auf verschiedenen Kontinenten haben ihn zu einer Persönlichkeit reifen lassen, die nachdenklich zurück und überlegt nach vorne blickt. ... und Schmäh 103 Länderspiele, 103 Anekdoten - auch dafür steht Österreichs Rekord-Teamspieler Andreas Herzog, der Zauberer mit Wiener Schmäh, der nie um einen guten Sager oder einen lustigen Streich verlegen war und ist. Es hat sich einiges von 'weniger Mozart, mehr Beethoven' bis zum 'Shall I be happy?!' getan, doch untreu ist er sich im Laufe der Jahrzehnte nicht geworden. Ganz im Gegenteil: authentisch, ehrlich, echt! So, wie es seinem Wesen entspricht, präsentiert sich die vorliegende Biographie: umfassend mit Tiefgang, augenzwinkernd spielerisch leicht, mit vielen Bildern seiner wichtigsten Stationen. Ein echtes Buch über einen, den es kein zweites Mal gibt.

Karin Helle war schon immer von der Energie des Fußballsports begeistert. Ihre besondere Leidenschaft: Führungspersönlichkeiten zu entwickeln, die den Unterschied ausmachen können - und zwar auf und neben dem Platz. Neben ihrer langjährigen Leitung einer Schule im Brennpunkt der Dortmunder Nordstadt bildete sich die gebürtige Wienerin als Managementberaterin, Mentaltrainerin und Coach weiter - und coachte zunächst Unternehmer, Teams und Einzelpersonen. Ihr Credo: 'Leading with the heart.' Claus-Peter Niem gilt als bestens vernetzt in der Fußball-Trainerwelt. Fasziniert von der ganz besonderen Fußballmentalität des Ruhrgebiets, deren Bewohnern und Geschichten zog es ihn zum Studium der Pädagogik, Soziologie und Psychologie nach Dortmund, um hier im Bildungsbereich zu arbeiten. Seine Vision: Spieler, Teams und Trainer zu entwickeln, die zukünftigen Herausforderungen im Leben wie auf dem Platz gewachsen sind - mental, emotional, mit Teamspirit und eigener Persönlichkeit. Sein Motto: 'Erfolg hat drei Buchstaben: TUN. Wolfgang Ilkerl: Beruf und Berufung: Sport und Journalist! Egal ob Wort. Wort und Stimme. Wort, Stimme und Bild - Print, Radio, Fernsehen. Dazu Moderator: 'Ich halte gerne den Kopf hin!' Hallen- und Stadionsprecher: 'Es ist schön, sich Gehör zu verschaffen.' Autor: 'Das geschriebene Wort währt am längsten in Buchform.' Dazu Pressesprecher, der auch die 'andere Seite' kennt. Sieben Berufe auf einen Streich. Seit 36 Jahren in der Branche. Fan der schnellen Schreibe. 3-T-Devise: Text, Ton, Tempo. 5-L-Prinzip: Leben. Lieben. Lachen. Lust und Leidenschaft. Motto: 'Am Ball bleiben, bis der (Buch-)Deckel zu ist.' Der Tag hat 86.400 Sekunden. P. S.: In der 25. Stunde ist es zu spät ...

VORWORT


DER MENSCH WIRD ERST AM DU ZUM ICH – ODER EINS VORWEG …


In einer Zeit, in der sich Egoismus, Starallüren, Selbstbezogenheit und Entfremdung immer mehr ausbreiten, Mitmenschlichkeit und Empathie dagegen anscheinend immer unwichtiger werden oder sogar verloren zu gehen scheinen, ist es wohltuend, sich mit der Biografie von Andreas Herzog befassen zu dürfen, da er sich einfach so gibt, wie er ist – authentisch, ehrlich und echt. Wie brachte es der österreichische Kabarettist und Freund Andreas Herzogs, Alex Kristan, so treffend auf den Punkt: „Wenn Herzerl erzählt, trägt er sein Herz auf der Zunge.“ Genau das berührte auch uns von Anfang an – und so ist es immer eine große Freude, wenn wir uns treffen, austauschen und voneinander lernen dürfen.

Andi Herzog ist in der Tat mit einem feinen Humor gesegnet, er kann darüber hinaus auch über sich selbst lachen, und er ist vor allem eines: ein Meister seines Fachs. All das durfte er sich in endlosen Trainingseinheiten aneignen, in unzähligen Begegnungen mit europäischen Topteams sowie in 103 Spielen für die österreichische Nationalmannschaft. Experten sprechen hier von der seltenen Gabe des intuitiven Erfahrungswissens. Mindestens genauso entscheidend ist jedoch seine Fähigkeit, andere als Mensch und Trainer berühren zu können – mit Herz und Schmäh. Und so hören auch wir ihm seit unserer ersten Begegnung gerne zu.

Es heißt, dass man die wirklich wichtigen Ereignisse im Leben nicht planen kann. So trafen wir auch auf den Rekordnationalspieler. Wie es zu dieser ganz persönlichen Zusammenkunft kam, möchten wir hier in den ersten Zeilen erzählen. Um uns anschließend nur noch dem Protagonisten dieses Buches zu widmen: dem Spieler, Trainer und Menschen Andreas Herzog.

Wir begegneten ihm erstmals im August 2013 auf einem Flug von Wien nach Sarajevo. Damals waren er wie wir in Sachen „US-Nationalmannschaft“ unterwegs – Herzog gehörte zum Trainerteam von Jürgen Klinsmann, und wir waren mit dem Weltstar und dessen Familie verabredet. Klinsi war immer schon ein wenig seiner Zeit voraus. Und da ihm viele junge amerikanische Nationalspieler seiner Meinung nach in Europa „totally lost“ schienen, wünschte er sich, dass wir uns zukünftig um diese Spezies kümmern sollten. Denn fußballerisch entwickeln konnten sich die jungen US-Boys in Europa wesentlich besser als in den USA, so seine Meinung. Für uns logisch und nachvollziehbar wurde in Europa nun einmal weltweit ein besonders gepflegter Fußball gespielt – mit den Besten der Besten in den Topligen Englands, Spaniens oder Deutschlands. Da lag es auf der Hand, dass auch junge Amerikaner an der Herausforderung wachsen würden, wenn denn für das entsprechende Umfeld gesorgt wäre. Und hier sollten wir ins Spiel kommen – uns eben um die Persönlichkeit der Kicker kümmern, genauer gesagt um das Selbst- und Umfeldmanagement, „Mindset and Soul“.

Typisch Jürgen Klinsmann, ging es ihm doch immer um Wachstum und Entwicklung auf der menschlichen Ebene und nicht um Statusdenken oder Komfortzone. In anderen Worten: dynamisches statt statisches Selbstbild. So stießen wir in Bosnien zwecks erster Annäherung zum Trainerteam.