Kapitel2
LEBENSRETTENDE SOFORTMASSNAHMEN
ES GEHT UM MENSCHENLEBEN
Menschen können an vielen Krankheiten leiden, ihr Leben ist jedoch nur durch wenige, allerdings einschneidende Funktionsstörungen des Organismus bedroht. Nur wer diese Funktionsstörungen schnell und richtig erkennt und unverzüglich lebensrettende Maßnahmen ergreift, kann Menschenleben retten.
Lebensrettende Maßnahmen sind immer dann notwendig, wenn durch einen Unfall, eine akute Erkrankung oder eine Vergiftung die wichtigsten Lebensfunktionen – Bewusstsein, Atmung und Kreislauf – in Gefahr sind.
Dieses Kapitel beschreibt daher Schritt für Schritt die lebensrettenden Sofortmaßnahmen – dazu gehören Atemspende, Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Schocklage u. a. m. Die vielen Illustrationen sollen Ihnen die richtigen Anwendungen noch zusätzlich verdeutlichen.
STÖRUNGEN DES BEWUSSTSEINS
Arbeiten die verschiedenen Bereiche des Nervensystems ungestört zusammen, so ist der Mensch bei Bewusstsein. Er kann sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken. Sein Denk-, Merk- und Reaktionsvermögen funktioniert ebenso wie die Fähigkeit, geordnete Bewegungsabläufe auszuführen. Er ist örtli