2
»Was soll das denn sein?«, fragte Carlisle unsicher. Aarn, Spencer und Bob arbeiteten intensiv an etwas, das sie in der schon voll besetzten Kraftstation aufgestellt hatten.
»Ich hoffe, es ist eine Art Fernrohr für zwanzig Kilometer Umkreis«, erwiderte Aarn. »Nicht gerade ein Teleskop …«
»Daran hatte ich auch nicht gedacht«, gab Carlisle zu. Es sah wie eine Schalttafel aus. Vier kleine Antischwerkraftfeld-Speicherspulen, Miniaturausgaben der riesigen Aggie-Spulen, die für die Speicherung der Antriebskraft verwendet wurden, waren am Sockel der Tafel angebracht. Ein gewöhnlicher Transponstrahlenapparat vervollständigte die Anlage.
»Er ist für eine Umstellung der herkömmlichen Transponstrahlen entworfen worden«, erklärte Spencer. »Während ihr geschlafen habt, hat Aarn ihn an den Rechenmaschinen berechnet. Unser gewöhnlicher Transponstrahl nimmt aus jedem elektrischen Feld Kraft auf. Wir haben ihn natürlich meist verwendet, um Kraft aus dem elektrischen Feld der Sonne abzuzapfen, aber er kann das bei jedem elektrischen Feld tun. Aarn hat ihn so umgestellt, dass er ein elektromagnetisches Feld der Lichtstrahlung absaugt. Es ist eine Art Radioantenne, die wie ein sich schnell verbreitender Kegel arbeitet und alle elektromagnetischen Strahlen feststellen, gleich ausrichten und die Hälfte der Energie des Feldes auffangen kann. Aarn sagte, dass er dadurch eine Menge erfahren wird.«
»Hmmmm … Licht wie eine Radiowelle auffangen. Warum?«
Aarn antwortete ihm. »Ich kann ihn ziemlich leicht einrichten und dadurch Licht von irgendeinem Stern und seinem zugehörigen Sternengebiet aufnehmen. Auf diese Weise bin ich in der Lage, die Strahlung eines Sterns zu prüfen, wenn er ein Lichtjahr oder weiter entfernt ist, und außerdem kann ich alle Einzelheiten ganz genau feststellen. Es gibt da gewisse Änderungen im Licht, aus denen man vielleicht Schlüsse ziehen kann.«
»Ich nehme an«, brummte Carlisle, »›Schlüsse ziehen‹ heißt, dass du uns diese Änderungen erklären wirst, oder?«
»Allerdings«, gab Aarn zu und nahm die Arbeit wieder auf. »Aber ganz egal, nach dem erfolglosen Besuch auf fünfzehn Sternen in den letzten fünf Tagen bin ich es allmählich leid, kreuz und quer durch den Weltraum zu jagen. Dieses Ding hier könnte uns weiterhelfen.«
Sechs Stunden später war das Gerät fertig und Aarn begann damit zu arbeiten. Sie hingen im Raum und nur die künstliche Schwerkraft des Schiffes gab ihnen Gewicht. Der Schaltraum war überfüllt von den massigen Rücken der Antischwerkraftspulen, die die Raumkrümmungen, die nichts anderes als Schwerkraft waren, glätteten, wenn sie in die Nähe eines Planeten steuerten, durch den Impulswellenapparat, der die erstaunlichen Schwingungen im Subraum hervorrief, die ihrerseits die Impulse erzeugten, und durch die große Anzahl der Aggie-Spulen, die überall dort angebracht waren, wo die Magyaner Platz dazu gefunden hatten, als sie halfen, dieSunbeam mit Kraft für den Kampf auszustatten. Alle diese Dinge versteckten fast die Rechenmaschinen, die auch noch irgendwo Platz gefunden hatten. Die neue Krafttafel nahm das letzte noch freie Fleckchen ein.
Aarn schaltete auf »Strom« und warf dann ein einzelnes Relais heraus. Ein Netz von glühenden Transponstrahlen wurde erzeugt, und ein dumpfer Widerhall ging durch die Kraftstation, als der große Haupttransponapparat – durch das neue Gerät verändert – seine Arbeit aufnahm. Ein gewaltiger, unsichtbar strahlender Kegel breitete sich wie eine sich weitende Welle im Weltraum aus. Die Messinstrumente der neuen Tafel sprangen an, einige lieferten sofort Ergebnisse, andere mit ständig zunehmender Geschwindigkeit. Schließlich hatte der Kegel seine Ausbreitungsgrenze erreicht und der Sammelpunkt zeigte einen beständigen Wert an.
Aarn las die Zahlen schnell ab, Spencer noti