: Thomas Raab
: Peter kommt später Frau Huber ermittelt. Der dritte Fall
: Verlag Kiepenheuer& Witsch GmbH
: 9783462303759
: Frau Huber ermittelt
: 1
: CHF 10.00
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 336
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Frühling in Glaubenthal - Da wird nicht nur der Spargel gestochen ... Wie froh wäre die alte Huber, wenn jemand käme und erklärte: »April, April! Alles nur ein Scherz!« Aber stattdessen wird es wieder bitterernst im sonst so beschaulichen Glaubenthal. Ein Mörder treibt sein Unwesen, und das Beuteschema scheint klar: je älter, desto besser. Kurz vor ihrem 75. Geburtstag ist das keine gute Nachricht für die Huberin. Folglich krempelt sie die Ärmel hoch und nimmt die Sache selbst in die Hand. Mit dabei: der fesche Bäckermeister Peter. Was Hannelore gar nicht so lieb ist, denn der »hübsche Pezi« war ihr nie so ganz geheuer ... »Grandiose Krimiunterhaltung aus Österreich - für alle Fans von Rita Falk und Wolf Haas!« ARD Buffet

Thomas Raab, geboren 1970, lebt nach abgeschlossenem Mathematik- und Sportstudium als Schriftsteller, Komponist und Musiker mit seiner Familie in Wien. Zahlreiche literarische und musikalische Nominierungen und Preise, u.a. den »Buchliebling« 2011 und den Leo-Perutz-Preis 2013. Die Kriminalromane rund um den Restaurator Willibald Adrian Metzger zählen zu den erfolgreichsten in Österreich. Zwei davon wurden bereits für die ARD verfilmt. Außerhalb der Metzger-Reihe erschien 2015 der vom Feuilleton hochgelobte Serienmörderroman »Still. Chronik eines Mörders«. 2017 wurde Thomas Raab mit dem erstmals verliehenen Österreichischen Krimipreis ausgezeichnet. »Peter kommt später« ist nach »Walter muss weg« (2019) und »Helga räumt auf« (2020) der dritte Band der Bestsellerreihe um die Ermittlerin Hannelore Huber.
Inhaltsverzeichnis

IIGUGELHUPF


2Wer A sagt, kann auch A sagen


So angeheitert wie an diesem Morgen ist die alte Huber schon lang nicht mehr vor ihrem Kosmetikspiegel gesessen, die Lesebrille auf der Nasenspitze, die Pinzette in der Hand.

Ausnahmsweise mit einem Schuss Eierlikör als Mutmacher hat sie das nächste Glas Prosecco verlängert, ihren Philips-Phonokoffer-Plattenspieler von der jahrelangen Last seines Häkeldeckchens befreit und Caterina unter die Nadel gelegt.

Aus rein medizinischen Gründen.

Das einzig patente aller Medikamente gegen trübe Momente ist eben die Valente. Punkt. Da breitet sich die ersehnte Leichtigkeit dann ganz von selbst aus, wie eine hochansteckende Genesung. Obendrein zupft es sich mit Trallala im Blut und Cha-Cha-Cha in den Ohren gleich deutlich leichter.

Bab, bab, bab, bab, ba-bab-bab-bab:

Am Strand von Florida ging sie spazieren

Und was sie trug, hätte keinen gestört.

Nur eine einsame, piekfeine Lady

Fiel bald in Ohnmacht und war sehr empört.

Acht, neun, zehn, na, was gab›s denn da zu seh’n?

Wahrscheinlich deutlich mehr g’sunde Leut’, denkt sich Hannelore. Also wäre der frisch abgesetzte Ex-Bürgermeister und Allgemeinmediziner Kurt Stadlmüller nicht schwer gekränkt auf die Idee gekommen, mit seinem Sohn Kurti auf unbestimmte Zeit in den Urlaub abzurauschen.

ORDINATION BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN

Vertretung: Gruppenpraxis Brucknerwirt

So steht es auf seiner Haustür, gefolgt von einem Postskriptum, da muss es der Herr Doktor schon wieder recht lustig gehabt haben.

PS: Wer braucht schon Spritzen und Tabletten,

wenn Schweinebraten und Koteletten,

Gammelfleisch in den Boulette