Krieg kostet Geld. In der Frühen Neuzeit führte der technologische Fortschritt in der Waffentechnik zu einem kostspieligen Rüstungswettbewerb, der die europäischen Staaten einem erhöhten Modernisierungsdruck aussetzte. Insbesondere der erfolgreiche Unabhängigkeitskrieg der niederländischen Generalstaaten gegen das spanische Habsburgerreich hatte gezeigt, dass eine effiziente Steueradministration sowie ein funktionierender Kapitalmarkt entscheidende Vorteile in militärischen Auseinandersetzungen darstellen können. Der Historiker Charles Tilly hat diese Wechselwirkung zwischen Kriegsfinanzierung und frühneuzeitlicher Staatsbildung mit der Formel »war made states and states made war«1 zusammengefasst. Demzufolge mussten die europäischen Sta