Catharine Hertha Marie Johanna Harders (* 20. November 1900 in Hamburg), Parfümverkäuferin
Alma Lucie Thea Harders (* 19. Januar 1905 in Hamburg), Parfümverkäuferin, Herthas jüngere Schwester
Johannes Harders (* 10. September 1871 in Kellinghusen, Kreis Steinburg), Kunstmaler
Helene Harders, geborene Franzen (* 23. Februar 1875 in Altona), Salonière
Maria Margarethe »Marie« Carstens (* 1. August 1876 in Kellinghusen), Parfümeriebesitzerin
Anna Dorothea Carstens (* 26. September 1879 in Kellinghusen), Maries Schwester, Parfümeriebesitzerin
Julius Christian Karstadt (* 12. Mai 1885 in Dresden), Prokurist, Annas Verlobter
Odile Carstens, geborene Dubois (* 12. Mai 1861 in Straßburg), Stiefmutter der Carstens-Schwestern
Eugenie Anna Schalt (* 6. Mai 1897 in Danzig), Verkäuferin
Adolf Hermann Schalt (Geburtsdatum und -ort nicht ermittelt), Eugenies Vater, Schuhmacher, wohnhaft in Danzig
Emilie Albertine Schalt, geborene Roesler, (Geburtsdatum und -ort nicht ermittelt), Eugenies Mutter
Pauline Lambert, geborene Dumas (* 28. Juli 1854 in Grasse), pensionierte Parfümeriebesitzerin, Kunstmalerin
Bernadette Dumas, geborene Coquard (* 15. August 1838 in Grasse, † 1. September 1880 in Grasse), Paulines Mutter
Philippe Lambert (* 14. Juli 1872 in Grasse), Buchbinder, Paulines Sohn
Alexandre Lambert (* 7. November 1848 in Grasse), Journalist, Paulines Ex-Mann
Marcel Lambert (* 20. Januar 1864 in Grasse), Neffe von Paulines Ex-Mann
Berta Edith Kolbe, geborene Krekeler (* 26. August 1880 in Höxter), Seifenfabrikantin, Marcels Lebenspartnerin
Jakob Silberstein (* 1. März 1858 in Grasse), Pianist, einstiger Liebhaber von Pauline
Anjing Wang (* 29. Januar 1901 in der Hafenstadt Guangzhou, Provinz Guangdong), Übersetzer bei derHAPAG, Koch
Rulan Wang (* 11. Oktober 1899 in der Hafenstadt Guangzhou, Provinz Guangdong), Masseurin, Anjings Schwester
Xu Li Wang (* 29. November 1855 in der Hafenstadt Guangzhou, Provinz Guangdong), Buchhändler, Anjings Onkel
Elise Charlotte Marie »Liselotte« Nagelschmidt, geborene Peter (* 9. August 1887 in Belgard, Westpreußen), Kosmetikfabrikantin und Schönheitsberaterin bei der Elise Bock GmbH
Elise Bock, geborene Heidecke (* 23. Februar 1866 in Gröningen, Krs. Oschersleben), Gründerin der Moderne Toiletten Kunst Elise Bock
Ludwig Scherk (* 1. Mai 1880), Kaufmann und Drogist
Alice Scherk (* 11. Februar 1888), geborene Carsch, seine Frau, ausgebildete Sängerin
Walter Scherk (* 8. März 1913), ihr älterer Sohn
Fritz Scherk (* 26. Februar 1918), ihr jüngerer Sohn
Marta Ginschor (* 1897), Expedientin in der Firma Scherk
Karl Vollmoeller, eigentlich Karl Gustav Vollmöller (* 7. Mai 1878 in Stuttgart), Autor, Unterstützer von:
Anna May Wong (* 3. Januar 1905 als Wong Liu-tsong, in Los Angeles, Kalifornien), amerikanische Schauspielerin
Josephine Baker (* 3. Juni 1906 als Freda Josephine McDonald in St. Louis, Missouri), Tänzerin
Emma Arévalo, geborene Wenz (* 30. März 1902 in Hamburg), Ehefrau von:
Capitán Javier Esteban Arévalo (* 27. November 1864 in Iquique, Chile), Salpeterbaron
Franz Georg Mülder (* 19. Dezember 1899 in Schüttorf), Buchhalter
Wilhelm »Willi« Baumann (* 4. Dezember 1897 in Altona), Landschaftsgärtner
Elisabeth Henriette »Henny« Henckel (* 18. September 1878 in Billwärder an der Bille), Französischlehrerin
Emil von Seggern (* 7. Oktober 1885 in Oldenburg), Vermieter, in gehobener Position bei »Krupp«
Robert Bethge (* 24. Juni 1898 in Wanne), Polizeiassistent
Knuth Fedder (* 5. September 1875 in Altona), Polizeioberwachtmeister
Uwe Hauer (* 22. Juli 1874 in Wansbeck), Bootsmann
Hinnerk Carlos Nieland (* 28. Mai 1895 in Schleswig), Reeder
Wilhelm »Willy« Brix alias Håkon William Heger (* 25. Januar 1895 in Rüde bei Glücksburg), Hinnerks Prokurist
Eugène Fuchs (* 6. Oktober 1861 in Ecully), Notar
Miklós »Niki« László, geborener Nicholaus Leitner (* 20. Mai 1903 in Budapest), Theaterautor
Fritz von der Höh (* 5. Juni 1896 in Wanne), Reichsbahn-Lokomotivführer-Anwärter
Arnold Friedrich Georg Diestel (* 2. März 1857 in Valparaíso, Chile), Senator und Erster Bürgermeister in Hamburg
Clara Luise Marie Emma Sophie Claudine Mathilde Gräfin zu Castell-Rüdenhausen (* 15. Oktober 1861 in Sutten)