1. Element: Ernährung
Nährstoffmangel schwächt die Entgiftungsfunktion und chronische Beschwerden und Krankheiten werden ausgelöst. Sind Lebensmittelqualität und -quantität im Gleichgewicht, lindert das viele Schmerzen und Beschwerden.
Stress und zu viel Essen verursachen Beschwerden
Das Gehirn ist das Organ im menschlichen Körper, das am meisten Durchblutung braucht. Bei Stress schickt das Gehirn mehr Blut zu sich selbst, da es nun mehr Nährstoffe benötigt. Dadurch werden allerdings die anderen Organe schlechter versorgt.
In der heutigen Zeit ist der Nährwert von Nahrungsmitteln, auch der von Gemüse, viel niedriger als noch vor 50 Jahren. Bei manchen Lebensmitteln hat er sich auf weniger als ein Drittel reduziert. Egal, wie viel Sie essen: Da Sie nicht mehr ausreichend Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien zu sich nehmen, gerät Ihr Körper in einen chronischen Mangelzustand. Und da die Ernährung nicht ausreicht, befiehlt das Gehirn, stetig mehr zu essen. Das übermäßige Essen, das in unserer Gesellschaft häufig zu finden ist, entsteht durch permanenten Stress und eben diese Mangelernährung.
Wenn die Nährstoffe nicht ausreichen, schwächt das auch die Entgiftungsfunktion und chronische Beschwerden und Krankheiten werden ausgelöst. Sind Lebensmittelqualität und -quantität im Gleichgewicht, bessert das viele Schmerzen und Beschwerden.
Zu viel Essen belastet die Organe. Einige sagen, dass vieles Essen gut gegen Stress ist. Man redet ja auch von »Stress-Essen«. Wenn man viel in sich hineinstopft, konzentriert sich das Blut tatsächlich im Verdauungstrakt und für eine Weile sinkt die Blutzufuhr zum Hirn, sodass man das Gefühl hat, der Stress habe sich gelöst. All das bringt aber eher weiteren Stress, diesmal allerdings für die Verdauungs- und Entgiftungsorgane. Und »Organstress« hat ebenfalls gravierende Folgen für die Psyche. Oftmals ist es viel sinnvoller, die Nahrungsaufnahme beispielsweise durch Fasten einzuschränken. Muskeln kann man trainieren, doch bei Organen ist das nicht möglich. Durch Fasten – wenn es einem gesundheitlich möglich ist – kommen die Organe für eine bestimmte Zeit zur Ruhe und das hilft bei der Stressbewältigung.
Nährstoffmangel und übermäßiges Essen verursachen Schmerzen und Beschwerden:
Auch wenn man noch so viel isst, man nimmt nicht ausreichend Nährstoffe auf → chronischer Nährstoffmangel → übermäßiges Essen → Stress für die Organe.
Zudem sorgt der Nährstoffmangel für eine verminderte Entgiftungsfunktion, es kommt zu chronischen Beschwerden und Krankheiten.
Verteilung der Nährstoffe über die Lymphe
Wie ich vorher erwähnt habe, ist es ziemlich schwierig, mit den heutigen Lebensmitteln den Nährstoffbedarf des Körpers zu decken. Hier ist es ratsam, die fehlenden Nährstoffe z. B. mit Nahrungsergänzungsmitteln auszugleichen. Doch es gibt noch etwas Wichtigeres, auf das man achten sollte: Egal wie teure und hochwertige Nahrungsergänzungen man auch zu sich nimmt, wenn sie nicht in jede Zelle gelangen, bringt auch diese gesunde und bewusste Ernährung nicht viel. Wenn man chronische Beschwerden lindern und die Vitalität steigern möchte, reicht es nicht aus, nur auf die Ernährung zu achten. Wichtig ist, dafür zu sorgen, dass die Nährstoff