Dramatis personae
Anders als Willy Brandt, Felipe González oder Mário Soares sind eine Reihe weiterer Politiker (Frauen gehören nicht dazu), die in den Siebziger- und Achtzigerjahren eine Rolle in der Sozialistischen Internationale spielten, heute kaum noch bekannt. Manche Namen sagten auch damals einem breiten Publikum nichts, weil sie hinter den Kulissen wirkten oder nicht über ihren Kontinent hinaus ausstrahlten. Daher sollen die wichtigsten Akteure hier kurz vorgestellt werden.
Bayardo Arce (geb. 1950): Schon als Teenager schloss sich Arce dem Guerilla-Kampf von Nicaraguas Sandinisten an. Nach dem Sieg des FSLN im Juli 1979 übernahm er in der Parteiführung die Zuständigkeit für ideologische Fragen und internationale Kontakte, somit auch für die SI.
Oscar Arias (geb. 1940): Der Präsident von Costa Rica 1986–1990 und 2006–2010, Mi