Die Dynamik der bipolaren Störung
Die bipolare Störung dürfte wohl die verschiedenartigsten und widersprüchlichsten Symptome von allen Erkrankungen haben. Ihre Dynamik zu verstehen mag fordernd und frustrierend sein, ist aber unabdingbar.
Für den, der helfen will
Ich gebe dir dieses Buch, weil du von meiner bipolaren Störung direkt betroffen bist. Wenn ich leide, leiden auch die, die mir nahe stehen. Es ist äußerst wichtig, die Erkrankung und ihre Wirkung auf uns zu verstehen. Wir werden in sehr unterschiedliche Situationen geraten. Wir müssen beide lernen, welche Reaktionen dann hinderlich und welche Handlungen hilfreich sind.
Die bipolare Störung zeigt sich bei jedem Betroffenen anders; was auf andere zutrifft, trifft nicht unbedingt auf mich zu. Nach der Lektüre dieser Seiten sollten wir besprechen, welche Aussagen in unserem speziellen Fall zutreffen, welche Maßnahmen Erfolg versprechend sein könnten und unsere eigenen Umgangsstrategien entwickeln.
Nicht nur im Kopf
Es wurde lange vermutet, dass der bipolaren Störung eine biochemische Unausgewogenheit im Gehirn zugrunde liegt. Dennoch konnte bisher, trotz beobachtbaren strukturellen und funktionalen Hirnabweichungen, kein einzelnes Gen, keine einzige Nervenbahn oder Hirnanomalie eindeutig als Ursache nachgewiesen werden.
Aufgrund des unbestreitbaren Zusammenhangs zwischen Darmfunktionsstörungen und dem Gehirn wird nun untersucht, ob eine gestörte Darmflora nicht eine wahrscheinlichere Ursache wäre.
Immer mehr Betroffene
Obwohl sich immer mehr Menschen behandeln lassen und mehr Medikamente einnehmen als je zuvor, steigt die Zahl der Betroffenen mit alarmierender Geschwindigkeit. Laut der Deutschen Gesellschaft für bipolare Störungen e. V. (DGBS) leiden 1,5 bis 3 Prozent der deutschen Bevö