: Helge Ziegler, Malte Schwertmann, Ralf Stark
: Erfolgreich als Immobilienmakler
: Haufe Verlag
: 9783648158265
: Haufe Fachbuch
: 3
: CHF 30,10
:
: Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen
: German
: 176
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie als erfolgreicher Immobilienmakler und Immobilienmaklerin wissen müssen: Voraussetzungen, erforderliches Grundlagenwissen, unterschiedliche Maklerverträge und die Absicherung Ihrer Provisionsansprüche. Es hilft Ihnen, sich vor der Gründung Ihres Immobilienunternehmens die richtigen Fragen zu stellen. Bereits praktisch tätige Immobilienmakler:innen unterstützt es, ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen. Inhalte: - Aktuelle Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft - Faktencheck: Sind Sie geeignet als Immobilienmakler:in? - Alles zur Unternehmensgründung - Maklervertrag und Provisionsanspruch - Neu in der 3. Auflage: gesetzliche Änderungen zum Bestellerprinzip (neue Provisionsregelung für Makler?:innen)Digitale Extras: - Musterbriefe - Formulare und Vorlagen - Verträge

Helge Ziegler studierte Immobilienwirtschaft mit dem Abschluss zum Dipl. Immobilienwirt (DIA). Danach belegte er den Studiengang Wirtschaftsrecht, den er als Dipl. Wirtschaftsjurist (FH) abschloss. Er war Geschäftsführer einer Holding mit über 20 Immobiliengesellschaften. Seit 2011 ist Helge Ziegler Vorstandsmitglied des 'BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft' mit Sitz in Frankfurt, seit 2015 dessen Präsident.

1Die Immobilienwirtschaft – aktuelle Entwicklungen


Helge Ziegler

»Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.«

Albert Einstein

1.1Wohnen als Grundbedürfnis


Jeder Bundesbürger hat auf irgendeine Weise Kontakt mit einer Immobilie – entweder als Eigentümer oder Mieter. Wohnen ist ebenso ein Grundbedürfnis wie essen, trinken und schlafen. Deshalb gehört es zur elementaren Aufgabe eines funktionierenden Staates, für ausreichenden Wohnraum für seine Bürger zu sorgen. Dabei sollten die Interessen von Vermieter und Mieter ausgewogen sein.

1.2Die Immobilie – eine Säule der Altersvorsorge


In einer Immobilie wird zu Recht eine stabile Kapitalanlage und eine gute Altersvorsorge gesehen. Die letzten 120 Jahre haben dies zu Genüge gezeigt.

In regelmäßigen Zeitabständen entsteht die Befürchtung einer zu erwartenden Immobilienblase. Lassen wir einfach die Zahlen spechen. Zwischen den Jahren 2000 bis etwa 2010 kann man für Deutschland allenfalls von einem Stillstand bei der Wertentwicklung reden. In dieser Zeit verringerte sich der Häuserpreisindex, der vom Statistischen Bundesamt in Wiesbad