: Julia Sternheimer-Völcker
: Parkinson. Sicher durch den Alltag Beweglich und mobil mit den besten Übungen aus der Ergotherapie
: Trias
: 9783432113395
: 1
: CHF 17.40
:
: Erkrankungen, Heilverfahren
: German
: 152
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><str ng>Unabhängig und beweglich bleiben</strong></p& t;<p>Die ersten Anzeichen einer Parkinson-Erkrankung sind meist verlangsamte Bewegungen und steifer werdende Muskeln. Viele Betroffene haben Sorge, ihren gewohnten Alltag oder ihre Hobbys aufgeben zu müssen. Sie fürchten auch, irgendwann auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein oder gar zum Pflegefall zu werden.</p><p>Die Ergotherapeutin Julia Sternheimer-Völcker hat sich auf die Betreuung von Parkinson-Patienten spezialisiert und weiß, wo deren Schwierigkeiten im Alltag liegen. Ihre speziell entwickelten Tipps und Tricks für den Alltag helfen, schwierig gewordene Bewegungen richtig auszuführen und selbstständig zu bleiben.</p><p>Da Programm ermöglicht es Patienten:</p><ul> <li>Komplizierte Bewegungsabläufe (z. B. Schuhe binden) selbstständig auszuführen</li>&l ;li>Kniffe anzuwenden, die Alltagssituationen erleichtern, wie die Spülmaschine auszuräumen oder mit der Computermaus zu arbeiten</li><li> o lange wie möglich ein unabhängiges Leben zu führen</li></ul gt;<p>Von Parkinson-Patienten erprobteÜbungen, die das Leben leichter machen.</p>

Julia Sternheimer-Völcker ist Ergotherapeutin und hat eine LSVT-Big-Zertifizierung (LSVT = Lee Silverman Voice Treatment). Die Zusammenarbeit mit ihren Patienten ist immer durch einen intensiven Austausch geprägt, damit die Ziele und Bedürfnisse des Menschen in der Therapie berücksichtigt werden können. In Zusammenarbeit mit ihren Patienten ist dieser Ratgeber entstanden. Die Grundlage für viele Tipps ist in der Tatsache begründet, dass das menschliche Gehirn bis ins hohe Alter die Fähigkeit zum Lernen besitzt. Frau Sternheimer-Völcker ist Inhaberin einer Praxis für Ergotherapie in Lörrach.

Der Griff in die Trickkiste


Hier findest du Lösungsvorschläge, die sich einfach im täglichen Leben anwenden lassen, um schwierig gewordene Alltagssituationen selbstständig zu meistern.

In jedem Parkinson-Patienten schlummern viele Talente und ein reger Geist. Diese gilt es zu wecken, zu stärken und zu fördern. Dinge, die schwerfallen oder als ein unüberwindbares Hindernis empfunden werden, können mithilfe ganz einfacher Tricks und Kniffe überwunden werden. Die hier vorgestellten Tricks habe ich gemeinsam mit meinen Patienten auf Basis ihrer Problemschilderungen erarbeitet und sie wurden im Anschluss in der Praxis erprobt. Probiere sie einfach aus und nimm dir aus dem »Menü« das, was für dich gut funktioniert. Vielleicht regen sie dich auch an, für individuelle Probleme eigene Tricks zu ersinnen?

Wichtig: Die Tricks müssen genauso trainiert werden wie auch die täglichen Übungen. Je mehr du sie übst und in deinem täglichen Leben anwendest, umso besser können sie dir helfen

Motorische Unruhe im Arm und in der Hand (Tremor)


Manchmal wird es im Laufe des Tages unerträglich, feinmotorische oder kleine Arbeiten zu erledigen. Das Arbeiten am Computer wird dadurch immer schwieriger. Oder du willst deine volle Kaffeetasse zum Tisch tragen und du weißt jetzt schon, das klappt nicht. Deine Hand zittert und die Flüssigkeit schwappt über. Du sagst dir selber vor: »Ruhig halten, nicht zittern«, aber natürlich bringt das gar nichts, eher wird es noch schlimmer.

Wenn du beim Arbeiten oder Essen Unruhe in den Armen oder Händen empfindest, gibt es einige einfache Tricks:

Der Trick mit dem Wasserglas


Stell dir vor, du sitzt beim Essen und du brauchst eine ruhige Hand. Nimm in die eine Hand die Gabel und umfasse mit der anderen ein Wasserglas oder einen Kaffeebecher. Umfasse das Glas oder den Kaffeebecher mit der ganzen Hand. Damit schaffst du dir einen Ruhepol. Dein Unterarm ruht dabei auf dem Tisch. Du wirst feststellen, dass du nun mit Ruhe die Gabel zum Mund führen kannst.

Ob beim Kochen, beim Schreiben mit dem Kuli oder bei anderen Tätigkeiten, die eine ruhige Hand brauchen – der Trick mit dem Wasserglas funktioniert!

Der Trick mit dem Gedankenspiel


Du wirst nicht glauben, welche Macht deine Ged