Charakter ist:"Die eigentümliche Eigenschaft oder die Summe solcher Eigenschaften, durch die sich eine Person oder eine Sache von anderen unterscheidet". Der Begriff, wie er auf Menschen angewandt wird, wird gewöhnlich als"Die starken intellektuellen oder moralischen Qualitäten einer Person" definiert; andere haben jedoch versucht, die Rolle zu betonen, die Handlungen und Verhalten im menschlichen Charakter spielen, und haben dementsprechend die Definition von"Charakter" als"Die allgemeine Verhaltensregel, die die Handlungen und das Verhalten einer Person bestimmt" vorgeschlagen. Eine andere Definition von"Charakter", die in einem führenden Nachschlagewerk angeboten wird, lautet:"Die Natur des Individuums, die sich in und als Kontinuität seiner verschiedenen aufeinanderfolgenden freiwilligen und gewohnheitsmässigen Handlungen manifestiert".
Für die Zwecke der vorliegenden Betrachtung des Themas können wir an den technischen und akademischen Definitionen des betreffenden Begriffs vorbeigehen und uns mit der Idee oder dem Konzept des"Charakters" begnügen als"Das wesentliche Prinzip der Natur des Individuums, das seine gewohnte Handlungsweise regelt und bestimmt und das daher seine Individualität ausdrückt und manifestiert". Da uns das Individuum fast ausschliesslich durch seine Handlungen bekannt ist, und da sein Handlungsprinzip sein Charakter ist, ist der Charakter eines Individuums praktisch"das Individuum in sich selbst", soweit es unsere Kenntnis von ihm betrifft.
Häufig wird eine gewisse Verwirrung bezüglich der Beziehung zwischen"Charakter" und"Ruf" festgestellt. Einige Schriftsteller verwenden diese Begriffe, als seien sie synonym, während andere sie so verwenden, als bezeichneten sie weit auseinander liegende Ideen. Die allgemeine Meinung der gewissenhaftesten Experten ist jedoch, dass"Charakter" die wahre Natur des Individuums bezeichnet, während"Ruf" die besondere Sichtweise des Charakters eines Individuums bezeichnet, die von der öffentlichen Meinung favorisiert wird und die sich vom wahren Charakter dieser Person weit unterscheiden kann. Jemand hat gesagt, dass es drei Phasen des Charakters eines Individuums gibt, nämlich (1) seine wahre Natur und seinen Charakter, wie ein allwissender Geist sie wahrnehmen würde; (2) seine eigene Meinung über seine wahre Natur und seinen Charakter; und (3) die öffentliche Meinung über seinen Charakter, die seinen"Ruf" ausmacht.
So wie es eine"Ursache und ein Deswegen" für alles gibt – einen"Grund und eine Erklärung" für jede durch menschliches Wissen entdeckte Tatsache – so muss es eine kausale Begründung und Erklärung für dieses Prinzip menschlichen Verhaltens und Handelns geben, das wir als"Charakter" kennen. Man nimmt an, dass das Individuum diesen und jenen Charakter hat und in Übereinstimmung mit ihm handelt. Man entdeckt, dass es bestimmte Gewohnheiten des Denkens, Fühlens und Handelns besitzt und dass es diese charakteristischen Zustände in seinen Lebensaktivitäten zum Ausdruck bringt und manifestiert. Man kann nicht annehmen, dass dieser Gewohnheitscharakter oder dieses Wesen an und für sich, ohne