: Christian Falk
: Bayern Insider Trainer. Trophäen. Intrigen. Ein Reporter enthüllt die größten Geheimnisse des Rekordmeisters. Für alle Fans des FC Bayern München und alle, die Fußball lieben
: riva Verlag
: 9783745317251
: 1
: CHF 13.50
:
: Gesellschaft
: German
: 320
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
2020 gewinnt der FC Bayern das zweite Triple seiner Klub-Geschichte. Während der deutsche Rekordmeister national das Maß aller Dinge ist, verschliss er auf dem Weg zum nächsten Champions-League-Titel nach 2013 viele weltweit anerkannte, routinierte, aber auch unerfahrene Trainer. Der Journalist und »Bayern Insider« Christian Falk beschreibt aus nächster Nähe die Erfolge, Intrigen und Geheimnisse rund um die Trainer und Spieler - allen voran Schlüsselfigur Thomas Müller - bei ihren Anläufen mit dem FC Bayern auf die Krone der Königsklasse. Neben zahlreichen Enthüllungen und Insidergeschichten kommen Stars wie Philipp Lahm und Toni Kroos persönlich zu Wort.

Christian Falk, geboren 1978 in Bayern, ist Fußballchef der BILD-Gruppe sowie als TV-Moderator und Podcaster der »Bayern Insider«. Auf Twitter, Instagram und Facebook folgen seinen Social-Media-Accounts cfbayern Hunderttausende von Fußball-Fans. Den FC Bayern begleitet der Boulevard-Journalist seit über 20 Jahren. Sein erstes Buch Inside FC Bayern wurde zum Spiegel-Bestseller.

1 PEP GUARDIOLAS ABSCHIED OHNE CHAMPIONS-LEAGUE-ÄRA (RÜCKRUNDE 2015/16)


Pep Guardiola ist im Juni 2013 beim FC Bayern angetreten, um zu beweisen, dass er auch mit einem anderen Klub als dem FC Barcelona die Champions League gewinnen kann, insbesondere: ohne Superstar Lionel Messi. Beim deutschen Rekordmeister sah Guardiola das Spielerpotenzial für seine Ziele rund um Kapitän Philipp Lahm und dem weltbesten Torhüter Manuel Neuer. Darum steckte er noch zu Zeiten als Barca-Trainer bei einem Turnier in München dem damaligen Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge in einer Loge der Allianz Arena einen Zettel mit seiner Handynummer zu. Aus selbigem Grund unterschrieb der Katalane in seinem Sabbatjahr den Bayern-Vertrag, den ihm Präsident Uli Hoeneß in seiner New Yorker Wohnung am Central Park vorlegte.

Später erfahre ich: Damals ließ sich Guardiola eine Klausel zusichern, die seine Ziele in München untermauerten: eine Millionenprämie, sollte er mit dem FC Bayern die Champions League gewinnen. Die Höhe des Betrags hat mir nie jemand beim FC Bayern offiziell bestätigt. Gerüchten zufolge soll die Summe in der Klausel drei Millionen Euro betragen haben. Letztlich ist die Höhe der Summe in der Titel-Klausel auch egal, denn sie würde nie an Guardiola ausgezahlt werden.

April 2016: Es ist das dritte und letzte Vertragsjahr Pep Guardiolas beim FC Bayern. Der Halbfinaltrip nach Madrid wird für Uli Hoeneß erst seine zweite Bayern-Reise (nach der