Erkennen und untersuchen lassen
Auch ohne Arzt kann man sich im ersten Schritt darüber klarwerden, um welche Art von Kopfschmerz es sich handelt und ob es dann nötig ist, einen Arzt aufzusuchen.
Mit einer genauen Beobachtung und dem Wissen über die gängigsten Kopfschmerzarten und ihre Unterscheidung können Sie beschließen, einen Arzt aufzusuchen oder nicht. Sie geben damit auch dem behandelnden Arzt wertvolle Hinweise für Untersuchungen, die der Sache auf den Grund gehen können.
Welche Kopfschmerzarten gibt es?
Die Internationale Kopfschmerzgesellschaft zählt über 350 Arten von Kopfschmerzen. Darunter sind zwei ganz besonders häufig: der episodische Spannungskopfschmerz und die Migräne. Dieser Ratgeber konzentriert sich auf die Migräne.
Prinzipiell wird zwischen sogenannten primären und sekundä