Die Schwangerschaft vertrauensvoll erleben
Du bist schwanger und eine aufregende Zeit beginnt, in der du emotional und körperlich durch Höhen und Tiefen gehen wirst. Vertraue dir selbst – du schaffst das!
Die Zeit der Schwangerschaft ist spannend, geprägt von unterschiedlichen Empfindungen und intensiven Gefühlen. Freude auf das Baby und Ängste, der zukünftigen Situation nicht gewachsen zu sein, wechseln sich ab. Du hast nun neun Monate Zeit, nicht nur aus deinen Kleidern heraus-, sondern auch in die neue Lebenssituation hineinzuwachsen.
Sobald eine Frau schwanger ist, hat sie das Gefühl, nur Geschichten über Geburten erzählt zu bekommen. Leider sind die Erzählungen oft negativ behaftet. Jede Frau erlebt Schwangerschaft und Geburt anders. Was für die eine Frau grenzwertig und sehr herausfordernd ist, ist für die andere leicht und wunderbar. Für manche Frauen ist die Schwangerschaft die schönste Zeit in ihrem Leben, andere wollen diese am liebsten auslassen. Auch die Zeit mit dem Baby wird unterschiedlich wahrgenommen. Die eine Frau genießt die Ruhe und die Zurückgezogenheit mit ihrem Neugeborenen und die andere möchte ihr altes Leben wieder zurück.
Tipps für die Schwangerschaft
Nimm dir Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Höre Musik, gehe im Grünen spazieren, treibe Sport, gehe mit deinem Partner aus usw. All das kann dich entspannen und dir eine Auszeit vom hektischen Alltag geben.
Triff dich mit Freundinnen, die Schwangerschaft und Muttersein positiv erleben. Lass nichts Negatives an dich heran.
Im Kapitel »Faithful« erklären wir dir, was dich in den nächsten Monaten auf emotionaler und körperlicher Ebene erwarten wird. Mit wissenschaftlichem Hintergrund beschreiben wir zahlreiche Begleiterscheinungen der Schwangerschaft und erläutern genau, warum das so ist. Die meisten dieser Begleiterscheinungen sind unangenehm und dennoch physiologisch, also normal. Allerdings empfinden nicht alle Frauen diese Schwangerschaftsbeschwerden gleich stark. Die eine Frau fühlt sich in der Frühschwangerschaft müde und erschöpft, während die andere sich wohlfühlt und lange nicht bemerkt, dass sich ihr Körper verändert hat.
Noch bevor der Schwangerschaftstest positiv ist, spielen sich in deinem Körper fundamentale hormonelle Veränderungen ab. Eine Studie von Edelstein und Kollegen zeigte, dass sich auch das Hormonsystem des werdenden Vaters ändert. Die Hormone Testosteron und Östrogen nehmen bei werdenden Vätern messbar ab. Die Wissenschaftler vermuten, dass der Vater durch die Senkung des Testosteronspiegels auf eine fürsorgliche Vaterrolle vorbereitet wird.▶ [1]
Die Partnerschaft verändert sich
Die Entwicklungspsychologin Gabriele Gloger-Tippelt hat für werdende Eltern vier Phasen der emotionalen Entwicklung in der Schwangerschaft beschrieben.▶ [2]
Aus meiner Erfahrung in der Hebammenbetreuung kann ich sagen, dass die Schwangerschaft für gleichgeschlechtliche Paare ebenso eine Herausforderung darstellt wie für verschiedengeschlechtliche. Für die Rollenverteilung bei gleichgeschlechtlichen Paaren gibt es weniger Modelle als für die klassische Rollenverteilung bei gegengeschlechtlichen Paaren.▶ [3] Aber auch in dieser Konstellation müssen beide Partnerinnen in die Elternrolle hineinwachsen. Wir können uns vorstellen, dass die im Folgenden bes