: Johanna Vlk, Nina Jährling
: Selbstbestimmte Geburt ohne Angst Mit der FEARLESS-Methode Schwangerschaft und Geburt entspannt erleben. Gut vorbereitet mit gezielten Übungen. Aus der Hebammen-Praxis
: Trias
: 9783432114378
: 1
: CHF 19.30
:
: Schwangerschaft, Geburt, Säuglinge
: German
: 168
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p>So schön kann die Geburt sein.<br />Ich bin schwanger! So freudig diese Erkenntnis auch ist, viele werdende Mütter erleben auch großeÄngste und Unsicherheiten: Wird alles gutgehen? Ist mein Baby gesund? Sind meine Beschwerden normal? Wie soll ich die schmerzhafte Geburtüberstehen?</p& t;<p>Johanna Vlk, seit 40 Jahren Hebamme, und Nina Jährling, promovierte Biologin, haben die FEARLESS-Methode entwickelt, ein Schritt-für-Schritt-Prog amm für Schwangere, umÄngste zu besiegen und sich optimal auf die Geburt vorzubereiten.</p><p gt;Wirksame Atem- und Körperübungen, um Geburtsschmerzen zu lindern– auch der Partner wird einbezogen.<br />Spannende wissenschaftliche Hintergründe zu Schwangerschaft und Geburt– einfach und verständlich erklärt.<br />Antworten auf alle Fragen, die werdende Eltern sich stellen– mit Erfahrungsberichten von anderen Schwangeren und Müttern.</p><p& t;Ihr persönlicher Geburtsvorbereitungskurs für eine selbstbestimmte und angstfreie Geburt</p>

Johanna Vlk ist seit 40 Jahren als Hebamme in Wien tätig und hat mehr als 4.000 Geburten begleitet. Sie hat eine Hebammenpraxis in Wien und begleitet als Beleghebamme in Wiener Privatspitälern. Frauen durch ihre langjährige Erfahrung in der Geburtsvorbereitung gut auf eine entspannte und angstfreie Geburt vorzubereiten, ist ihr ein besonderes Anliegen. Sie entwickelte für die Geburtsvorbereitung ein angstnehmendes Schritt-für-Schritt Programm. Sie ist verheiratet und Mutter von vier Kindern und hat zwei Enkel.<br /> Dr. Nina Jährling ist Diplom-Biologin und promovierte an der Universität Oldenburg. Sie arbeitete am Max-Planck-Institut in München als auch in Wien an der Technischen Universität und am Center for Brain Research. Sie ist verheiratet und Mutter einer Tochter. Im Rahmen der Geburtsbegleitung durch Johanna Vlk lernte sie das angstnehmende Konzept kennen. Aus zahlreichen Diskussionen über Hebammenwissen und Physiologie entstand die Idee das FEARLESS-Konzept werdenden Eltern in Buchform zugänglich zu machen.

Die Schwangerschaft vertrauensvoll erleben


Du bist schwanger und eine aufregende Zeit beginnt, in der du emotional und körperlich durch Höhen und Tiefen gehen wirst. Vertraue dir selbst – du schaffst das!

Die Zeit der Schwangerschaft ist spannend, geprägt von unterschiedlichen Empfindungen und intensiven Gefühlen. Freude auf das Baby und Ängste, der zukünftigen Situation nicht gewachsen zu sein, wechseln sich ab. Du hast nun neun Monate Zeit, nicht nur aus deinen Kleidern heraus-, sondern auch in die neue Lebenssituation hineinzuwachsen.

Sobald eine Frau schwanger ist, hat sie das Gefühl, nur Geschichten über Geburten erzählt zu bekommen. Leider sind die Erzählungen oft negativ behaftet. Jede Frau erlebt Schwangerschaft und Geburt anders. Was für die eine Frau grenzwertig und sehr herausfordernd ist, ist für die andere leicht und wunderbar. Für manche Frauen ist die Schwangerschaft die schönste Zeit in ihrem Leben, andere wollen diese am liebsten auslassen. Auch die Zeit mit dem Baby wird unterschiedlich wahrgenommen. Die eine Frau genießt die Ruhe und die Zurückgezogenheit mit ihrem Neugeborenen und die andere möchte ihr altes Leben wieder zurück.

Tipps für die Schwangerschaft

  • Nimm dir Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Höre Musik, gehe im Grünen spazieren, treibe Sport, gehe mit deinem Partner aus usw. All das kann dich entspannen und dir eine Auszeit vom hektischen Alltag geben.

  • Triff dich mit Freundinnen, die Schwangerschaft und Muttersein positiv erleben. Lass nichts Negatives an dich heran.

Im Kapitel »Faithful« erklären wir dir, was dich in den nächsten Monaten auf emotionaler und körperlicher Ebene erwarten wird. Mit wissenschaftlichem Hintergrund beschreiben wir zahlreiche Begleiterscheinungen der Schwangerschaft und erläutern genau, warum das so ist. Die meisten dieser Begleiterscheinungen sind unangenehm und dennoch physiologisch, also normal. Allerdings empfinden nicht alle Frauen diese Schwangerschaftsbeschwerden gleich stark. Die eine Frau fühlt sich in der Frühschwangerschaft müde und erschöpft, während die andere sich wohlfühlt und lange nicht bemerkt, dass sich ihr Körper verändert hat.

Noch bevor der Schwangerschaftstest positiv ist, spielen sich in deinem Körper fundamentale hormonelle Veränderungen ab. Eine Studie von Edelstein und Kollegen zeigte, dass sich auch das Hormonsystem des werdenden Vaters ändert. Die Hormone Testosteron und Östrogen nehmen bei werdenden Vätern messbar ab. Die Wissenschaftler vermuten, dass der Vater durch die Senkung des Testosteronspiegels auf eine fürsorgliche Vaterrolle vorbereitet wird.▶ [1]

Die Partnerschaft verändert sich


Die Entwicklungspsychologin Gabriele Gloger-Tippelt hat für werdende Eltern vier Phasen der emotionalen Entwicklung in der Schwangerschaft beschrieben.▶ [2]

Aus meiner Erfahrung in der Hebammenbetreuung kann ich sagen, dass die Schwangerschaft für gleichgeschlechtliche Paare ebenso eine Herausforderung darstellt wie für verschiedengeschlechtliche. Für die Rollenverteilung bei gleichgeschlechtlichen Paaren gibt es weniger Modelle als für die klassische Rollenverteilung bei gegengeschlechtlichen Paaren.▶ [3] Aber auch in dieser Konstellation müssen beide Partnerinnen in die Elternrolle hineinwachsen. Wir können uns vorstellen, dass die im Folgenden bes