: Kristin Adler, Arndt Fengler
: Gesunde Faszien. Ihr Trainingsprogramm Weniger Schmerzen - mehr Beweglichkeit
: Trias
: 9783432112381
: 2
: CHF 19.30
:
: Fitness, Aerobic, Bodybuilding, Gymnastik
: German
: 184
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
<p><st ong>Faszien - rundum fit und geschmeidig.</strong>&l ;/p><p>Rückensc merzen, verspannter Nacken, ein Stechen beim Bücken - Bewegungsschmerzen können Sie ganz schön ausbremsen. Die Ursache sind häufig verklebte Faszien. Faszien stabilisieren und formen unseren Körper und brauchen, genau wie Muskeln, regelmäßiges Training. Kristin Adler und Arndt Fengler - weltweit als Experten in Sachen Faszientherapie unterwegs - zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Faszien dehnen, nähren und geschmeidig halten - für ein kraftvolles Körpergefühl und einen dynamischen Alltag.</p><p>Pas genaues Selbsthilfe-Programm: DieÜbungen sind auf typische Schmerzregionen zugeschnitten: Brustkorb, Wirbelsäule, Schultern und Arme, Knie und Füße. Sie machen Spaß, sind einfach, aber tiefenwirksam und lassen sich kinderleicht in den Alltag integrieren.</p><p&g ;Soforthilfe: Die schmerzhaften Triggerpunkte erkennen und durch punktuellen Druck auflösen.</p><p gt;Motivation inklusive: 10 Erfolgsmomente und Selbst-Tests begleiten Sie bei Ihren Trainingsfortschritten.</p gt;<p>Schauen statt Lesen: Alle Tests undÜbungen zusätzlich auf DVD.</p>

Kristin Adler ist Physiotherapeutin und in eigener Praxis als Manual-Therapeutin tätig. Sie hat zahlreiche Zusatzqualifikationen in der manuellen Triggerpunkt- und Faszientherapie, im Faszientraining und im Kinesiologischen Taping. In diesen Bereichen ist sie seit 2007 auch als Dozentin tätig, unterstützt Charity-Projekte und hält Fachvorträge unterschiedlichster Art. Außerdem ist Kristin Adler seit 2010 Heilpraktikerin. »Meine langjährigen Erfahrungen in der Behandlung des Bewegungsapparates lassen sich hervorragend mit der naturheilkundlichen Behandlung der organischen Systeme kombinieren.« www.kristinadler.de Arndt Fengler wurde schon während seiner Ausbildung zum Physiotherapeuten klar, dass er seine Berufung gefunden hatte. »Die Freude an der Arbeit ist meine Energiequelle.« Diese Energie nutzt er unter anderem für zahlreiche Weiterbildungen. Seit 1999 arbeitet er als Manual-Therapeut, Heilpraktiker, Osteopath und Sportosteopath in eigener Praxis. Außerdem ist er seit 2007 weltweit als Lehrer für Kinesiologisches Taping und Faszientherapie unterwegs. www.arndtfengler.com Kristin Adler und Arndt Fengler leben in Hannover und entwickelten gemeinsam die Idee für das SaluTHERA®-Konzept.

Vom Mauerblümchen zum gefeierten Star


Faszien sind heute keine unscheinbaren Mauerblümchen mehr. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie werden behandelt, trainiert und erforscht. Um die Begeisterung zu verstehen, sollte man einen Blick in die Geschichte werfen.

Video: Willkommen

Direktlink zum Video

Wenn Sie heute dieses Buch lesen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihnen der Begriff"Faszien" schon in irgendeiner Form begegnet ist, sei es in einem Fernsehbericht, in einem Zeitungsartikel oder bei einem Gespräch mit lieben Freunden. Vielleicht hat das Wort"Faszien" sogar Ihr Interesse an unserem Buch geweckt. Es schmückt die Titel von Büchern, Kongressen und Fortbildungen. Verschiedene Produkte buhlen mit dem Begriff „Faszie“ um die Aufmerksamkeit der Käufer. Es hat den Anschein, als sei eine Art Hype oder Hysterie um diese lange unbeachteten Körperteile entstanden. Erste Stimmen wehren sich gegen diesen Trend. Doch gerade durch die große Euphorie werden viele interessante Erkenntnisse gewonnen. Sie werden dazu führen, dass Faszien, auch nach dem Hype, einen festen Platz in der Medizin erhalten.

Faszien – mehr als nur Hüllmaterial


Als die Anatomen begannen, Leichen zu untersuchen, um die faszinierenden Rätsel unseres Körpers zu lösen, stießen sie beim Sezieren auf silbrig glänzende Hüllen, die scheinbar alles Wichtige des menschlichen Körpers umschlossen. Muskeln, Organe, Gefäße und Nerven, die es zu entdecken galt, waren von diesen Häuten umhüllt. Da man sie tatsächlich nur für die Verpackung hielt, wurden sie entfernt, um den Blick der Forscher nicht zu stören. So kommt es, dass in den wichtigen Lehrbüchern der Medizin Faszien oft nur fragmentartig zu sehen sind.

Der erste funktionelle Anatomieatlas des menschlichen Fasziensystems erschien erst im Jahr 2015 und ist das Werk der italienischen Forscherin Carla Stecco. Dass ein solches Buch heute auf ein interessiertes Publikum trifft, ist einer stetig wachsenden Zahl von Forschern, Medizinern und Therapeuten zu verdanken, die sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch treffen. Einer von ihnen, Dr. Robert Schleip, hat gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Werner Klingler 2006 eine preisgekrönte Studie veröffentlicht. In dieser Arbeit zeigten die beiden, dass unsere Faszien kein passives Verpackungsmaterial sind. Sie bewiesen, dass dieses Hüllorgan vielmehr selbst zur Anspannung und Entspannung fähig ist. Diese Tatsache begeisterte Körpertherapeuten rund um den Erdball. Endlich gab es eine mögliche Erklärung für das, was viele Kollegen schon oft in ihrer therapeutischen Arbeit gespürt hatten! Rolfing-Therapeuten und Osteopathen haben, schon lange vor einem vermeintlichen Hype, Faszien behandelt und festgestellt, dass mitunter eine fühlbare Entspannung in diesem Gewebe einsetzte, jedoch ohne dieses Phänomen erklären zu können. 2007 fand der erste „Fascia Research Congress in Boston statt. In zwei der wichtigsten Fachzeitschriften für Naturwissenschaftler erschienen Artikel zum Thema Faszien, damit war das Interesse der renommierten Forschungswelt geweckt. Seit 2007 hat sich die Zahl ernst zu nehmender Studien, die jährlich üb