Alles, was der Körper basisch verstoffwechselt, tut Ihnen während des Basenfastens gut. Im Wesentlichen sind das Obst, Gemüse, Pilze, Kräuter und Sprossen. Beim Basenfasten gilt: je reifer umso basischer. Wenn Sie daher Obst und Gemüse der Saison bevorzugen, dann ist die Chance, dass Sie reife Erzeugnisse bekommen, recht gut.
Auf den folgenden Seiten lernen Sie alle basisch verstoffwechselbaren Lebensmittel kennen, die wir aus unserer Erfahrung heraus für das Basenfasten geeignet finden. Sie können davon ausgehen, dass Lebensmittel, die hier nicht aufgeführt sind, im Wesentlichen auch nicht für Basenfasten geeignet sind. Bevorzugen Sie möglichst auch regionale Obst- und Gemüsesorten. Aber wenn Sie hin und wieder mal eine Passionsfrucht oder ein anderes Importobst oder -gemüse genießen wollen – nur zu! Hinten im Buch finden Sie den Saisonkalender für Obst und den für Gemüse. Diese Tabellen geben Ihnen einen guten Überblick, welche Produkte sie wann reif, frisch und regional einkaufen können.
Zitrusfrüchte haben eine leicht basische Wirkung, wenn sie nicht in zu großen Mengen und reif verzehrt werden. Oft sind sie unreif und wirken dann sauer. Auch können sie in der kalten Jahreszeit den Stoffwechsel ausbremsen (in heißen Ländern, aus denen sie kommen, haben sie dann Saison). Das kann sich besonders für chronisch Kranke, aber auch für Allergiker als Problem darstellen. Natürlich ist nichts dagegen zu sagen, hin und wieder eine Mango oder eine Ananas zu essen – sofern es Flugmangos oder Flugananas sind. Flugananas, das heißt, sie sind reif geerntet und per Flugzeug transportiert.
Salate und frische Kräuter stehen beim Basenfasten täglich auf dem Speiseplan. Die ideale Tageszeit für einen Rohkostsalat ist mittags. Frische Kräuter bereichern jedes Gemüsegericht. Die folgende Auflistung zeigt, auf welche Vielfalt an Kräutern wir in der Basenküche zugreifen können. Sicherlich finden Sie hier auch Ihre Favoriten. Reichern Sie gern jedes Gericht mit frischen Kräutern an, auch nach der Basenfastenwoche. Frische Kräuter und vor allem Sprossen enthalten viele Vitalstoffe. Die meisten Kräuter wirken zudem verdauungsfördernd.
Basilikum, Beinwell, Bibernell, Bockshornklee, Bohnenkraut, Borretsch, Brennnessel, Chilischoten, Dill, Fenchelsamen, frische Sprossen, Gänseblümchen, Giersch, Glattpetersilie, Ingwer, Kamille, Kapern (o. Essig), Kardamom, Kerbel, Koriander, Kreuzkümmel, Kümmel, Kurkuma, Lavendelblüten, Liebstöckel, Majoran, Meerrettich, Melisse, Muskatnuss, Nelken, Oregano, Petersilie, Pfeffer (weiß, rosa, grün, rot, schwarz), Pfefferminze, Piment (Nelkenpfeffer), Rosmarin, Safran, Salbei, Schabzigerklee, Schachtelhalm, Schnittlauch, Schwarzkümmel, Sellerieblätter, Thymian, Tumeric (Kurkuma), Vanille, Veilchenblüten, Wildkräuter, Ysop, Zimt, Zitronenmelisse, Zitronenpfeffer und Zitronenthymian.
Nahrungsmittel
Wertvolle Inhaltsstoffe
Algen (Nori, Wakame, Hijiki, Chlorella, Spirulina)
Jod, Kalzium, Eisen
Blütenpollen
Vitalstoffkonzentrat
Chiasamen
Kalzium
Erdmandelflocken (Chufas Nüssli)
Ballaststoffe
Esskastanien
B-Vitamine
Hanfsamen
B-Vitamine, Zink
Kanne Brottrunk
darmfreundliche Milchsäurebakterien
Kokosflocken, -chips
Mineralstoffe
Kürbiskerne
Magnesium, Eisen, Kupfer, Mangan
Kürbiskernmus
Leinsamen, -schrot
Magnesium, Eisen, Mangan, Vitamin E
Makadamianüsse
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
Mandeln, Mandelmus
Kalzium, Magnesium, Eisen, Mangan
Mohnsamen
Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan
Paranüsse
Kalium, Selen
Pistazien
Kupfer, E-Vitamine
Ölsaatenmischung
Magnesium, Eisen, Mangan, Vitamin E, Zink, Kupfer
Sesam
Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan
Sesamsalz (Gomasio)
Sonnenblumenkerne
Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Vitamin E
Sonnenblumenkernmus
Tahin (Sesammus)
Umeboshi-Aprikosen
Kalium, Milchsäurebakterien
Walnüsse (frische)
Magnesium, Mangan, Fluor
Zedernkerne
Vitamin E, Mangan, Kupfer
Auch hochwertige, also kalt gepresste Pflanzenöle reagieren basisch in unserem Körper. Folgende kalt gepresste Pflanzenöle enthalten ungesättigte Fettsäuren und als natürliches Antioxidans Vitamin E: u. a. Arganöl (auch geröstet), Distelöl, Haselnussöl (auch geröstet), Kürbiskernöl (auch geröstet), Maiskeimöl, Olivenöl, Rapsöl, Rapskernöl, Sesamöl (auch geröstet), Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Walnussöl (auch geröstet) und Weizenkeimöl.
Olivenöl und Sonnenblumenöl enthalten darüber hinaus als wertvollen Inhaltsstoff Vanadium; Sesamöl ist kalziumreich.
Leinöl enthält die für uns so wichtigen Omega-3-Fettsäuren sowie Vitamin E. Hanföl enthält Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren.
Getrocknete Früchte sind ein guter Kautrainer: Mit einem kleinen Stück Trockenobst können Sie gründliches Kauen üben. Generell enthält ungeschwefeltes Trockenobst Vitalstoffe konzentrierter –...