Wandern im mittleren und nördlichen Schwarzwald
Der Schwarzwald ist die Region Deutschlands, die über die Landesgrenzen hinaus und sogar außerhalb Europas einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Nicht ohne Grund, denn der Schwarzwald erweckt Sehnsüchte - der Traum von intakter Natur, in der sich der Mensch natürlich integriert und wohl fühlen kann. Das Stichwort „Schwarzwald“ malt unwillkürlich ein Bild aus dunklen Wäldern, blumenübersäten Wiesen und imposanten Bauernhöfen, in denen die Traditionen noch lebendig sind. Eine Bilderbuchidylle, die jenseits der größeren Städte vielerorts tatsächlich noch gelebt wird. Ein Aufenthalt erfüllt in der Regel die Erwartungen und Sehnsüchte der Besucher - kein Wunder also, dass der Schwarzwald zu den beliebtesten Ferienregionen Deutschlands zählt.
Das höchste deutsche Mittelgebirge bietet Wanderern eine Vielfalt an Touren in reizvoller Umgebung: von den Karseen des Nordschwarzwaldes, den zahlreichen Wasserfällen und Bachläufen, lieblichen Tälern, Mooren, den Aussichtsbergen entlang der Schwarzwaldhochstraße, schroffen Felsformationen zu den mittelalterlichen Burgen oder Burgruinen, Klöstern, Mühlen und romantischen Fachwerkdörfern. Zudem bietet der Schwarzwald nicht nur Natur und Kultur, sondern steht auch bei Feinschmeckern ganz hoch im Kurs. Hier findet man die höchste Dichte von Sterne-Köchen deutschlandweit. Doch auch ohne Stern ist die Schwarzwaldküche ausgezeichnet und bietet für jeden Geschmack einen gelungenen Ausklang einer Wanderung. In zünftigen Vesper- oder Weinstuben, traditionellen Gasthäusern oder gediegenen Restaurants locken die kulinarischen Schmankerl der Region.
Weitblicke vom Kandelgipfel
Wanderregionen
Nagoldtal und Enzhöhen:DieTouren 1und2imNagoldtalbefinden sich an der östlichen Übergangszone der Enzhöhen zu den tieferliegenden lössbedeckten Gäuflächen. Das Gesicht dieser waldreichen Region des Nordschwarzwaldes wird geprägt durch liebliche Bachläufe (Touren 1,4und5) und aussichtsreiche Hochflächen. Der NaturraumEnzhöhenschließt sich östlich an den Grindenkamm des Nordschwarzwaldes an und erstreckt sich bis rund um das Tal der Kleinen Enz östlich von Bad Wildbad. Gehöfte und kleine Orte liegen malerisch eingebettet zwischen Grünflächen und ausgedehnten Wäldern. In die Enzhöhen haben sich die Flüsse und Bachläufe nicht so stark eingeschnitten wie rund um den Schwarzwaldhauptkamm. Der geologische Untergrund wird von den mächtigen Buntsandsteinschichten gebildet, die im Verlauf der Eiszeiten von den Gletschern überformt wurden und dabei Kare sowie Blockhalden hinterlassen haben. Gletscher an den nordost- und ostexponierten Bergflanken haben das Gestein kreisförmig ausgehobelt und an den Hängen steile Buntsandsteinblockhalden hinterlassen (Tour 5). Diese meist tiefblauen Karseen sind eine der Hauptattraktionen der Region. Naturpark Schwarzwald Nord/Mitte- der größte seiner Art in Deutschland
Der Schwarzwald ist eine der schönsten Landschaften Deutschlands, die es zu erhalten und auch im Sinne des naturnahen Tourismus behutsam weiterzuentwickeln gilt. Der Naturpark Schwarzwald Nord/Mitte wurde mit den Bürgern und Entscheidungsträgern in den Regionen entwickelt und im Dezember 2000 gegründ